Sportschipper 01.03.2017

Die Jahreshauptversammlung hat in guter Atmosphäre am 27. Januar 2017 stattgefunden. Fest im Verein aufgenommen wurden Axel Büchner, Christian Czerwonka und Christian Neunaber. Neue Mitglieder auf Probe sind Christoph Hartlage, Adam Steinke, Florian Hensmann und Uwe Kinold. Der Vorstand wurde bei den diesjährigen Wahlen in seiner Zusammensetzung bestätigt und für weitere zwei Jahre ins Amt gewählt. Der Verein steht finanziell auf stabilen Beinen und wird in dieser Saison weitere 5 Ausleger an die Anlage bringen. Vorgestellt wurde zudem die neue Vereinskleidung. Es wurden Poloshirt, Fleece Jacke und Softshell Weste mit dem Vereinslogo bestickt, zudem steht in der Qualität der Softshell Weste ebenfalls eine Jacke zur Verfügung. Ferner ist ein leichter, winddichter Sommerblouson zur Verfügung. Im Rahmen der Versammlung wurden bereits Bestellungen angenommen. Wer die Bekleidungsgegenstände nicht sehen konnte, kann sich auf der Vereinsseite im Internet www.wsva.de unter „mein Verein“ informieren. Hier findet ihr Bilder und eine Beschreibung der Kleidung. Bestellen könnt ihr die Kleidung bis zum 15. März 2017 über die Vereins E-Mail Adresse email hidden; JavaScript is required. Wer die Kleidung gerne noch einmal sehen möchte hat dazu am 5. März die Chance. Wenn Werner und Inge Lange ab 15:30 Uhr im Vereinsheim den Bericht über ihre Reisen vorstellen, wird die Kleidung noch einmal ausliegen.

In jedem Jahr ist es etwas Besonderes, Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zu Ehren. Für 40 jährige Vereinstreue wurden Karin Gromotka, Alfred Kindel und Mathias Fuchs geehrt. Bereits 50 Jahre im Verein ist unser Ehrenvorsitzender Dieter Krasowka. 60 jährige Vereinstreue bewiesen Volker Schwers, Wilfried Kogge und Arnold Meyer. Aber etwas besonders waren die Ehrungen von Günther Preuss und Werner Koopmann für 70 Jahre Mitgliedschaft im WSVA. Bewegend waren für alle Anwesenden die Worte, die Werner an uns alle richtete, in dem er an seine ersten Berührungspunkte und Aktionen im Verein und die großen Veränderungen seit jener Zeit erinnerte. Danke für diesen Ausflug in die Vereinsgeschichte.

Am Sonntag, 12.02.2017 fand sich wieder eine große Gruppe zum traditionellen Familienboßeln des WSVA am Stundenweg in Leuchtenburg ein. 8 Mannschaften traten bei gutem Boßelwetter zu ein einem fairen Wettkampf an. Für das leibliche Wohl wurde auch unterwegs gesorgt, so dass alle Teilnehmer bei guter Kondition blieben. Anschließend führte uns der Weg (allerdings nicht mehr zu Fuß) in das Vereinsheim des WSVA. Dort erwartete alle ein reichhaltiges Grünkohlessen, das die verlorenen Kalorien wieder auffrischte. Spitzenmannschaft war, wie nicht anders zu erwarten, Till mit seiner Crew. Auch die anderen Mannschaften wurden mit starkem Beifall gefeiert. Es war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung, Wir danken dem Organisatorenteam für seine gute Arbeit.

Im März erinnern wir an den am Sonntag 5.3.2016, um 15:30 Uhr von Werner und Inge Lange im Vereinsheim geplanten Vortrag über ihre Reisen.

Im April gibt es wieder mehr Termine vorzumerken. Es geht mit der Bootseignerversammlung am 4.4.17 um 20:00 Uhr los. Das Auslagern selber ist für Samstag 8.4.17 ab 8:00 Uhr geplant. Der Osterbrunch wird am Ostersonntag 16.4.16, 10:00 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Wer sich anmelden oder etwas zu dem Brunchbuffet beitragen möchte wird gebeten sich in der Liste im Vereinsheim oder bei Heidrun (0421 670256) oder Petra (0421 6588181) bis zum 10.04.17 anzumelden. Der Osterhase ist schon ganz neugierig auf die Kinder. Hoffentlich verliert er seine bunten Süßigkeiten ganz nah bei unserem Vereinsheim. Wir sind gespannt.

Für den 11. März ist ein „großes Saubermachen im Yachthafen“ als Arbeitsdienst geplant. Im Verein wurden folgende Arbeitsdiensttermine geplant 18.3./ 25.3. / 1.4.2017 geplant. Es soll jeweils um 9:00 Uhr losgehen, wenn durch Helmut oder Christian nichts anderes bekannt gegeben wird. Bitte meldet euch bei Helmut Strebe (0421 683809) an. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass Arbeitsdienst eine Bringschuld ist und aktuell 16 Stunden erbracht werden müssen.

An dieser Stelle soll der Bogen noch einmal zur Jahreshauptversammlung geschlagen werden, der wir mit Freude erfahren haben, dass Mathias und Tina Fuchs im Dezember geheiratet haben. Wir gratulieren euch.

Sportschipper 01.02.2017

Vorab der Hinweis, dass die Berichterstattung unserer Jahreshauptversammlung im kommenden Sportschipper folgen wird.

Das neue Jahr fängt mit viel Schnee und Sturm an, wie gut das wir mit unseren Booten im Moment die Zeit noch für Planung nutzen können. Am 9. April soll es dann wieder ins Wasser gehen. Entsprechende Informationen folgen im nächsten Sportschipper.

Das Bosseln steht vor der Tür. Wie im letzten Sportschipper angekündigt findet das Bosseln in diesem Jahr am 12. Februar statt. Die „Bossler“ treffen sich um 11 Uhr an dem üblichen Treffpunkt an der Leuchtenburger Chaussee an der Ecke zum Stundenweg. Alle die nicht mit Bosseln gehen, können direkt zum Vereinsheim kommen, das Grünkohlessen soll etwa um 16 Uhr losgehen. Ein Alternativessen kann angemeldet werden. Bitte meldet euch über die im Vereinsheim ausliegende Liste oder persönlich bei Heidrun Plugowsky (0421 670256 oder Mobil 0170 3664337) und Petra Müller (Mobil 0151 22115718) an. Wir laden alle Freunde des Vereins herzlich ein an dieser Veranstaltung teil zu nehmen.

Am Sonntag, den 5 März werden Inge und Werner Lange ab 15:30 Uhr im Vereinsheim mit Bildern über ihre Weltreisen berichten. Danke, dass ihr uns immer wieder an euren Reisen teilhaben lasst.

Sportschipper 01.01.2017

Allen Vereinsmitgliedern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr, voller schöner Wassersportmomente.

Das Adventskaffee war ein voller Erfolg. Der Weihnachtsmann war zwar sehr in Eile, so dass er den Geschenkesack nur schnell an der Tür abgestellt hat, aber er wurde trotzdem gesehen! Wir haben uns sehr gefreut, dass sowohl bei dem Herbstessen als auch bei beim Adventkaffee viele neue Vereinsmitglieder begrüßt werden konnten. Schön das ihr da seid.

Wir weisen darauf hin, dass nach Brandschutzordnung alle Vereinsmitglieder verpflichtet sind sich über die Lage und Verwendung der vorhandenen Brandschutzeinrichtungen zu informieren. Am 7. Dezember wurden alle Feuerlöscher geprüft und befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Bitte macht euch entsprechend vertraut.

Das nächste und wohl wichtigste Ereignis ist die Jahreshauptversammlung 2017. Sie findet am 27.Januar 2017, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Neuwahlen, 4. Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen, 5. Verschiedenes. Außerdem stehen Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Abstimmungen über Neuzugänge an. Bis zur Erstellung dieses Berichtes lagen dem Vereinsvorstand keine Anträge vor. Die Frist endet am 31.12.2016 für die Jahreshauptversammlung 2017.

Als nächster Veranstaltungspunkt im Vereinsjahr findet das Vereinsbosseln am 12. Februar 2017 statt. Weitere Informationen folgen mit dem kommenden Sportschipper, aber bitte meldet euch bereits über die im Vereinsheim ausliegende Liste oder persönlich bei Heidrun Plugowsky (0421 670256 oder Mobil 0170 3664337) und Petra Müller (Mobil 0151 22115718) an, damit wir planen können. Im Anschluss an das Bosseln wird ein Kohlessen mit Siegerehrung im Vereinsheim stattfinden, alternativ kann ein Ausweichessen bestellt werden. Wir laden alle Freunde des Vereins herzlich ein an dieser Veranstaltung teil zu nehmen.

Schließen möchten wir mit Momenten der Erinnerung an die verstorbenen, langjährigen Vereinsmitglieder Käthe Grunewald und Ernst Stelmaszek, unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

Sportschipper 01.12.2016

Am Anfang steht heute eine kleine Nachlese zum Einlagern und dem Zustand unserer Werkstatt. Als im Rahmen des Einlagerns die Bühne aufgeräumt worden ist, wurde etwa ein Drittel der Fläche mit Dingen, die nicht zugeordnet werden konnten wurden befüllt. Alle Vereinsmitglieder, die hier noch etwas zwischen gelagert haben werden aufgefordert diese Dinge zu entfernen. Im Rahmen des Auslagerns wurde im Vorstand beschlossen, werden alle noch „zwischengelagerten“ Dinge entsorgt werden. Es wird keine weitere Aufforderung erfolgen. Die von allen genutzte Werkstatt wurde unaufgeräumt hinterlassen, entnommene Werkzeuge wurden nicht zurückgelegt. Bitte sorgt dafür das ihr immer die Werkstatt in einem guten Zustand vollständig zurück lasst, wenn ihr Arbeiten im Winterlager durchführt.
Am 12. November haben wir die Sau rausgelassen! Unser Herbstessen fand sehr zur Freude unseres Vorstandsvorsitzenden in diesem Jahr als Spanferkelessen statt. Mit 42 Gästen konnten wir im herbstlich geschmückten Vereinsheim einen schönen Abend verbringen. Unser Dank gilt den Helfern im Hintergrund, die alles so schön vorbereitet haben. Auch in diesem Jahr wurde der Longtörn-Pokal, gestiftet von Familie Frenzel vergeben. Das schöne Flaschenschiff wanderte für ein Jahr zu Familie Müller, die im Rahmen ihres Urlaubstörns auf die Distanz von 666sm kamen.
Der nächste gemeinsame Termin ist nun schon das Adventkaffee-Trinken am 4. Dezember2016, um 15:30 Uhr im Vereinsheim. Dem Weihnachtsmann hat es im letzten Jahr so gut bei uns gefallen, dass er wieder nach den netten Kindern gucken möchte.

Hiermit erfolgt die offizielle Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2017. Sie findet am 27.Januar 2017, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Neuwahlen, 4. Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen, 5. Verschiedenes. Außerdem stehen Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Abstimmungen über Neuzugänge an. Anträge sind satzungsgemäß bis zum 31.12.2016 an den Vorstand zu stellen.

Sportschipper 01.11.2016

Nun ist sie vorbei, die sommerliche Wassersportsaison. Am heutigen 16. Oktober wurden die Boote bei klarem, sonnigem Wetter wieder in den Hallen eingelagert. Viele der Bootseigener hatten bereits in den vergangenen Wochen ihre Boote aus dem Wasser geholt, so dass wir den Zeitplan gut einhalten konnten und um 17 Uhr der gemütliche Teil bei Brötchen und Wurst beginnen konnten.
Am 24.September beendete der WSVA den aktiven Teil der Saison mit dem traditionellen Abschippern. In diesem Jahr haben wir die Gelegenheit vor Ort gesucht und waren „Unnern Barg“ für schöne gemeinsame Stunden beisammen. Eure Resonanz auf diese Veranstaltung hat uns überrascht, so waren wir leider gezwungen, dem einen oder anderen eine Absage wegen Platzmangel zu geben. Wir hoffen ihr seid uns nicht böse und freuen uns wenn ihr bei einer der kommenden Veranstaltungen dabei seid!
Auch in der Wintersaison haben wir einiges geplant. So trifft sich die „Klön- und Spielrunde“ ab dem 4. November 2016, ab 15:30 Uhr wieder regelmäßig am 1. und 3. Freitag des Monats im Clubhaus des WSVA. Die Runde freut sich sehr über neue Gesichter, aus dem Verein, gerne aber auch von Gästen und Freunden.
Am 12. November 2016 wird unser Herbstessen wie bereits angekündigt stattfinden. Ab 18 Uhr wird es ein Spanferkelessen geben. Die Kosten liegen bei 18€ / Person. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 4. November über die im Vereinsheim ausliegende Liste oder bei Heidrun Plugowsky (0421 670256 oder Mobil 0170 3664337) und Petra Müller (Mobil 0151 22115718). Außerdem sind noch fleißige Hände willkommen die bei der Vorbereitung unterstützen. Diese melden sich bitte bei Heidrun. Wie in jedem Jahr möchten wir auch in diesem Jahr die sportlichen Leistungen der Saison ehren. Wer sich um den Langstreckenpreis bewerben möchte, kann seine Route bei Uwe Wenzel einreichen.
Wohl jeder hat ein Bild von seinem Boot in den Fotoalben, bitte sendet euer schönstes Bild an Rudi Hain. Rudi hat sich bereit erklärt einen Kalender mit den Vereinsbooten zusammen zu stellen, hierfür ist der Einsendeschluss der 26. November 2016.
Abschließend noch eine Ankündigung zum Adventskaffeetrinken. Dieses wird am 4.Dezember 2016, um 15:30 Uhr im Clubhaus stattfinden. Dem Weihnachtsmann hat es im letzten Jahr so gut bei uns gefallen, dass er wieder nach den netten Kindern gucken möchte.

Sportschipper 01.08.2016

An der Anlage ist es ruhiger geworden, viele haben ihren verdienten Sommerurlaub angetreten und einzelne warten auf ein neues Boot, wo das Alte den Hafen verlassen hat.

Vielleicht konnten diejenigen, die den Urlaub unter segeln verbracht haben, ja auch ihre Freude am sportlichen Wettkampf auf dem Wasser neu oder wieder entdecken? Na, dann mal schnell angemeldet für die am ersten Septemberwochenende stattfindende 47. Weser-Herbst-Regatta! Auf der Homepage http://weser-herbst-regatta.de/ findet ihr alle Informationen und die Möglichkeit euch online für den 3./4. September 2016 anzumelden, wenn ihr noch Crew sucht diese zu finden oder euch selber als Crew anzubieten. Das Team der Weser-Herbst-Regatta freut sich auch über Motorboote, die ihre Freude daran haben die Wettfahrten zu begleiten. Im letzten Jahr zeigte sich wieder einmal, wie wichtig ihr für den Erfolg der Weser-Herbst-Regatta seid! Bitte melde euch direkt bei der Organisationsleitung unter 0176 32137571.

Weil es nicht nur um die Teilnahme an Regatten geht, sondern auch um die Ausrüstung, sei an dieser Stelle erwähnt, das sich auch in diesem Jahr ein Team um Uwe Wenzel aufgemacht hat um die Warnemünder Woche bei der Durchführung der Seeregatten zu unterstützen. Dieser Teil der Warnemünder Woche entwickelt sich auch durch die steten Bemühungen aus dem WSVA zu einer stabilen Größe und macht den Verein auch über die Bremer Grenzen bekannt.

Den August können wir gemeinsam beim Stegfest der Yachthafengemeinschaft am 24.August ausklingen lassen. Dort können wir von den Urlaubserlebnissen berichten und den Abenteuern erzählen, die uns so wiederfahren sind. Wie in jedem Jahr freuen wir uns über Salatspenden zum gemeinschaftlichen Grillen und jede helfende Hand ist bei der Vorbereitung und Durchführung herzlich willkommen.

Bis dahin lasst euch unseren schönen Sport, auf dem Motor- oder Segelboot, nicht durch das Wetter verregnen.

Sportschipper 01.06.2016

Am 21./22.5.2016 ging es in fröhlicher Gemeinschaft nach Elsfleth. Wir waren gemeinsam auf dem Wasser und über Land unterwegs und wurden in Elsfleth von dem neuen Pächter mit Italienischer Küche verwöhnt. So konnten wir schöne Stunden auf und am Wasser genießen.

Vielleicht hat ja auch noch jemand Bilder gemacht? Wir freuen uns, wenn wir diese für den kommenden Jahreskalender erhalten können!

Wie bereits im vergangenen Sportschipper geschrieben findet das Stegfest der Yachthafengemeinschaft wieder am 27./28. August 2016 statt. Wer Lust hat sich an der Vorbereitung zu beteiligen kann sich bei Walter Mertens melden. Jede Hand wird gebraucht. Konkret wissen wir schon das helfende Hände für den Getränkewagen gesucht werden, den wir uns nach dem Erfolg des vergangenen Jahres wieder mit den Wassersportkameraden von „Roland“ teilen werden. Wir hier bereit ist eine Schicht zu übernehmen kann sich heute schon direkt bei Heidrun melden.

Im Vorstand gibt es eine Veränderung. Karl-Dieter Brase ist von seinem Ehrenamt als Stegwart zurück getreten. Dies war eigentlich erst für kommendes Frühjahr geplant. Wir danken Kalli für sein stetes Engagement und die Bereitschaft den Verein im Vorstand zu unterstützen. Als neuer Stegwart ist somit Axel Büchner, direkt ins Amt genommen worden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Vorstand.

Sportlich gab es auch einen Erfolg zu vermelden. Trotz der Tatsache, dass Uwe immer noch an den Folgen seines Unfalls laboriert, hat es die Cala Ventinove – Crew wieder einmal geschafft den NRW-Cup auf dem Ijsselmeer zu gewinnen. Einziger „Ausrutscher nach unten“ war bei einer der Wettfahrten ein zweiter Platz, alle anderen Wettfahrten wurden von der Cala… dominiert. Wir gratulieren der Crew.

In den kommenden Monaten werden alle Vereinskameraden nach und nach in den nähreren oder ferneren Sommerurlaub reisen. Wir wünschen allen schöne Stunden auf dem Wasser. Vielleicht denkt der eine oder andere mal an den Vereinspreis für die weiteste Reise „Long Törn“ des Jahres? Im vergangenen Jahr konnten Dieter und Annegreth Krasowka mit der „Molle“ und 1252 SM diesen Preis, der im Rahmen unseres Herbstessens vergeben wird, gewinnen.

Sportschipper 01.05.2016

Wenn dieser Artikel erscheint, liegen hoffentlich schon alle Boote sicher vertäut an der Anlage und bei dem Auslagern hat es keine Schwierigkeiten gegeben. Die Bootseignerversammlung zum Austausch und zur Vorbereitung des Auslagerns war gut besucht. Die ausliegende Nachtwachenliste konnte bereits weitgehend im Rahmen der Bootseignerversammlung gefüllt werden. Dennoch blieben 3 Termine unbesetzt. Die Bitte geht an die Sportkameraden, die sich noch nicht eingetragen haben dies nachzuholen.
Wie eng Freude und Leid beieinander liegen müssen in diesen Tagen Marc, Julia und Lennard Plugowski erfahren, denen wir dennoch ganz herzlich zu ihrem neuen Boot einer Elan 333 gratulieren.

Für alle, die gerne gemeinsam mit dem Verein unterwegs sind, gibt es ein Anschippern am 21./22.5.2016 nach Elsfleth. Wir werden gemeinsam auf dem Wasser und über Land unterwegs sein. In Elsfleth gibt es einen neuen Pächter mit Italienischer Küche. Die weiteren Informationen werden am Steg und am Vereinsheim bekannt gemacht. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Am Anfang der Saison möchten wir alle Sportkameraden auffordern uns möglichst viele Bilder, vielleicht auch mal aus einer anderen Perspektive, zur Verfügung zu stellen. Rudi Hain hat sich bereit erklärt erneut einen Kalender zu erstellen, aber wie bereits geschrieben nur, wenn er auch ausreichend neue Bilder (auch alte noch nicht veröffentlichte sind willkommen) nutzen kann.

Es ist noch eine Weile hin, aber am 27./28. August 2016 findet wieder das Stegfest der Yachthafengemeinschaft statt. Wer Lust hat sich an der Vorbereitung zu beteiligen kann sich bei Walter Mertens melden. Jede Hand wird gebraucht.

Zum Schluss dieses Berichts wünschen wir allen Vereinskameraden eine gute und schöne Saison.