Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Seit Mitte Mai hat unsere Halle 5 nun kein Dach mehr. Die Arbeiten im Vorfeld haben sehr gut geklappt. Für das Aufräumen wurden zwei Container benötigt, in denen viele über Jahre nicht angesehene Dinge verschwanden. Das auf dem Hallendach verwendete Toschi wurde fachgerecht entsorgt. In Arbeitsdiensten wurden die Binder entrostet und neu gestrichen. Wir hoffen, dass das Hallendach bereits wieder eingedeckt ist, wenn dieser Sportschipper erscheint. So bleibt denn allen an der Renovierung beteiligten für ihren intensiven Einsatz in den letzten Wochen zu danken. Ihr seid ein tolles Team!
Durch die Arbeit an der Halle fast unbemerkt ist die Urlaubszeit … Reisezeit wieder herangekommen und somit wünschen wir allen eine gute Zeit. Bitte seid so gut und dreht eure „Frei/Belegt“ – Schilder so, dass für Gäste erkennbar ist, wann ihr wieder an die Anlage zurückkehren werdet.
Als besonderes Ereignis zu dem alle wieder im heimischen Hafen anlegen sollten, weisen wir auf das Stegfest hin. Dieses findet in diesem Jahr sehr früh, bereits am 22./23. August statt. Eine genaue Ankündigung wird mit dem nächsten Sportschipper folgen.

Veröffentlicht unter Archiv

Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Der Start in die neue Saison macht bei dem tollen Wetter so richtig Spaß und alle haben schon schöne Touren unternehmen können. Auch für die Regattasegler hat die Saison inzwischen begonnen und die ersten Regatten wurden auf der Nord- und Ostsee gesegelt. Bei der MAIOR konnte die Cala Crew mit einem dritten Platz in die Saison starten. An dieser Stelle möchten wir auch auf die Möglichkeit hinweisen an den auf der Weser statt findenden Feierabend-Regatten teilzunehmen. Start der Regatten ist jeweils in Hasenbüren. Die Termine können über die Homepage des VWV abgerufen werden.
Vor der Ferienzeit soll unsere große Bootslagerhalle eine Dachsanierung erhalten. Hierzu hat es am 12. Mai eine Mitgliederversammlung aller aktiven Vereinsmitglieder gegeben. Wenn dieser Sportschipper erscheint, wird das Hallendach vermutlich abgedeckt sein. Alle anwesenden haben sich bereits für die anstehenden Arbeitsdienste eingetragen. Wer sich noch nicht eingetragen hat, nimmt bitte mit Helmut Strebe Kontakt auf. Zur Konservierung und Vorbereitung der Dachkonstruktion werden vier Doppel-Arbeitsdienste anberaumt. Arbeitsdienstleiter werden sein Christian Bromberg (Tel. 624082) am 2.6. und 9.6., Horst Haacke (0172 9294927) am 3.6. und 10.6., Helmut Strebe (683809) am 4.6. und 11.6., sowie Rudi Hain (823993) am 5.6. und 8.6.. Der Beginn des Arbeitsdienstes ist jeweils um 17:00 Uhr. Die Neueindeckung erfolgt ab dem 15.6., so dass wir vor der Urlaubsphase fertig sein werden und alle beruhigt ihren Urlaub genießen können.
Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und bitten alle sich in das an der Steganlage ausliegende Fahrtenbuch ein zu tragen.

Veröffentlicht unter Archiv

Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Leider wurde, aufgrund eines Übermittlungsfehlers, der Bericht des WSVA in der April Ausgabe des Sportschippers nicht veröffentlicht, wir bitten den Bericht bei Interesse auf der Homepage www.wsva.de nachzulesen.
Am 10.April wurden mit vereinten Kräften die meisten Boote bei strahlendem Sonnenschein zu Wasser gebracht. Das Wetter machte so richtig Laune auf eine schöne neue Wassersportsaison. Wie in jedem Jahr endete Arbeitseinsatz auch in diesem Jahr bei Bratwurst, Nackensteak und diversen, gespendeten Salaten. Unser Dank gilt den Damen vom Grill und den Salatspendern, die immer wieder für einen gelungenen Start sorgen!
Die Wachliste liegt inzwischen an der Steganlage aus. Bitte tragt euch zügig ein, damit wir nicht keine Fehltermine haben. Es sind zurzeit noch eine Reihe von Terminen zu besetzen. Nicht gegangene Nachtwachen werden in Rechnung gestellt.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf die Arbeitsdienstpflicht hinweisen. Alle aktiven Vereinsmitglieder sind hierzu verpflichtet. Im Frühjahr und im Herbst werden jeweils drei Termine angeboten. Über diese Termine hinaus gibt es die Möglichkeit den Arbeitsdienst bei Aktivitäten der Yachthafengemeinschaft oder Sonderarbeitsdiensten zu leisten. Es handelt sich um eine Bringschuld und die Vereinskameraden werden gebeten sich mit den Arbeitsdienstleitern entsprechend in Verbindung zu setzen. Wie im Fall der Nachtwachen werden auch nicht geleistete Arbeitsdienststunden in Rechnung gestellt.
Es gibt gute Neuigkeiten zu unserer Dachsanierung. Wir freuen uns, dass die Sanierung tatsächlich in diesem Jahr erfolgen kann und laden alle aktiven Vereinsmitglieder zu einer Vorbereitungssitzung ein, diese findet am 12.5.09, ab 20 Uhr in unser Vereinsheim statt. Im Rahmen der Sitzung wird der Ablauf der Sanierung erläutert. In jedem Fall werden Sonderarbeitsdienste anfallen. Wir bitten um vollständiges Erscheinen aller aktiven Bootseigner.
Alle Vereinsmitglieder werden an dieser Stelle aufgefordert ihre persönlichen Gegenstände aus Bootslagerhalle 5 zu holen, um die Halle vorbereiten zu können.
Das Ostereier suchen am Ostersonntag war in diesem Jahr ein großer Erfolg. Der Osterhase konnte einige Süßigkeiten für die kleinen Vereinsmitglieder zwischen den außerhalb der Halle stehenden Bootshängern verstecken. In großer Zahl machten die Jüngsten sich auf die Suche, während die Älteren in gemütlicher Runde zusammen saßen.
Um zu wissen, welches Interesse an einem gemeinsamen Anfahren besteht, bitten wir interessierte sich bis zum 15.5.09 in die an der Steganlage ausliegende Liste einzutragen.
Im März verstarb unser Vereinsmitglied Ludwiga Gräfing. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

Veröffentlicht unter Archiv

Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Die Bootseignerversammlung fand am 19. März 2008 statt, aus redaktionellen Gründen wird es ggf. im Mai Sportschipper eine Berichterstattung geben.
Alle Sportkameraden werden gebeten den Sportschipper aufmerksam zu lesen. Ferner wird es einen Aushang am Vereinsheim geben.
Wir erinnern nochmals an die Fahrbereitschaft aller Bootswagen zum Termin des Auslagerns am 10. April 2009. Ferner weisen wir auf die Pflicht hin bis zum Auslagern die Versicherungs- und TBT-Erklärung zu unterzeichnen. Für die Sportkameraden, die nicht so häufig zum Vereinsheim kommen können, gibt es die Möglichkeit sich das Formular über die Homepage www.wsva.de im Bereich “Der Verein“, „Download“ herunter zu laden.
Das Auslagern der Boote ist, wie bereits angekündigt, für den 10. April 2009 geplant, im Anschluss an das Auslagern, ist gemeinsames Grillen mit Fleisch, Bratwurst und frischen Salaten vorgesehen. Der Beginn des Auslagerns wird im Rahmen der Bootseignerversammlung fest gelegt. Zum Grillen sind die Familienmitglieder und Freunde des Vereins herzlich willkommen.
Mit dem Start der Saison beginnt auch wieder die Zeit der Nachtwachen. Alle Sportkameraden, die sich bei der Bootseignerversammlung noch nicht für eine Nachtwache eingetragen haben, werden gebeten dies umgehend nachzuholen. Die Nachtwachenliste liegt bis zum Auslagern im Vereinsheim und danach an unserem Steg aus.
Wer noch kein Sprechfunkzeugnis besitzt, kann dieses auch im Frühjahr 2009 über die VHS-Bremen Nord erwerben. In unserem Vereinsheim startet ein neuer Lehrgang am 22. April 2009. Um Anmeldung bei der Volkshochschule unter der Kursbezeichnung 79-655-N „Prüfungsvorbereitung für das “Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (SRC)” wird gebeten.
Im Rahmen einer Feierstunde des Innensenators des Landes zur Ehrung erfolgreicher Sportler 2008 wurde Hannes Pegel für seinen Erfolg bei der EM Hobie Tiger ausgezeichnet. Gemeinsam mit Arne Gosche wurde er hier dritter. Darüber hinaus wurden durch den Fachverband Segeln die erfolgreichen Segler des vergangenen Jahres geehrt. Hier war es die Cala-Crew die für ihren Platz bei der Deutschen Meisterschaft geehrt wurde. Sie wurden ebenfalls dritte.
Zu einer gemütlichen Osterrunde mit Eiersammeln für die Kinder des Vereins laden wir am Ostersonntag 12. April 2009 ab 11 Uhr in unser Vereinsheim ein.

Veröffentlicht unter Archiv

Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Am 30.Januar 2009 fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. 45 Mitglieder folgten der Einladung. Entsprechend der Satzung stand in diesem Jahr eine Neuwahl des gesamten Vorstands an. Dieter Krasowka wurde als erste Vorsitzender ebenso erneut in sein Amt gewählt, wie der zweite Vorsitzende Detlef Schlichting und die Rechnungsführerin Heidrun Plugowski. Die Aufgabe des Schriftführers wird zukünftig von Jörg Müller wahrgenommen. Der erweiterte Vorstand wurde mit einer Ausnahme im Block neu gewählt. Wir suchen einen neuen Jugendwart. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat meldet sich bitte direkt beim Vorstand. Insgesamt 530 Jahre Vereinstreue wurden in diesem Jahr geehrt. Die Namen der geehrten wurden bereits in der Ausgabe vom Februar erwähnt. Darüber hinaus dankte der Verein Michael Krüger für seine Tätigkeit als Jugendwart, Petra Müller für ihre Tätigkeit als Schriftführerin und der immer für den Verein aktiven Heidrun Plugowski für ihr Engagement. Auch von dieser Stelle nochmals ein Danke.
Besondere Erwähnung fanden auch die zahlreichen Regattaerfolge im Revier aber auch bei diversen Meisterschaften durch unterschiedliche Vereinskameraden.
Erfreulich ist auch, dass die in den vergangenen Jahren und durch Sonderumlagen geschaffene finanzielle Grundlage ihre Früchte trägt und wir so hoffen können das in 2009/2010 die noch ausstehenden Hallendachsanierung der Bootslagerhalle 5 angegangen werden können.
Wir haben in diesem Jahr das Bosseln groß angekündigt und im Hauptteil dieses Sportschippers können sich die Mitglieder über diese tolle Veranstaltung am 14. Februar 2009 informieren. Hier nur in Kürze, wir waren zum Bosseln in diesem Jahr eine der wohl größten Gruppen. Mit 81 Teilnehmern (Vereinsmitglieder, Freunde und vor allem 17 Mitglieder unseres Partnervereins SCO Berlin) haben wir in 10 Manschaften gebosselt. Anschließend gab es Grünkohlessen im Verein und mit den „German´s“ haben wir bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Da wir aber nicht nur feiern können, sonder auch das Auslagern ansteht, hier nun die nächsten Termine für den Arbeitsdienst 21.3./ 28.3. und 4.4.. Alle aktiven Vereinsmitglieder melden sich bitte zur Planung bei Helmut Strebe, Tel. 683809.
Das Auslagern soll im Rahmen der Bootseignerversammlung am 19.3.09, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim vorbereitet werden. Bitte bringt hierzu auch die Versicherungs- und TBT-Erklärung mit. Vordrucke liegen im Vereinsheim aus und können über unsere Homepage www.wsva.de im Bereich „Der Verein/Download“ heruntergeladen werden.
Das Auslagern selber ist für Karfreitag den 10.4.09 geplant. Die genaue Anfangszeit wird auf der Bootseignerversammlung festgelegt und am Vereinsheim ausgehängt, da der Redaktionsschluss für die April Ausgabe des Sportschippers vor der Versammlung liegt. Wir bitten um Beachtung!
Wenn unsere Boote wieder im Wasser sind widmen wir uns mit den Kindern des Vereins am Ostersonntag den 12.4.09 dem traditionellen Ostereiersuchen, mit Osterfrühschoppen für die Großen, am und im Vereinsheim.

Veröffentlicht unter Archiv

Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Am 30.Januar 2009 fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Informationen aus der Mitgliederversammlung können aus redaktionellen Gründen erst im März „ Sportschipper“ erscheinen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fand auch die Ehrung der Jubilare statt. Wir möchten nochmals die Möglichkeit nutzen und den Jubilaren des Vereins gratulieren und für ihre langjährige Treue danken. So blicken Erika Koopmann und Hans-Herrman Brunken auf eine 60 jährige, Erwin Stelmaszek, Hartwig Hölscher, und Hans-Rolf Vollmer auf eine 50 jährige, Rainer Kleemann, Rolf Ommen, Rolf Stock und Werner Moricke auf eine 40 jährige und Wolfgang Kornol, Jürgen Preuss, Heinz Bentrup und Jörg Anders auf ein 25 jährige Vereinszugehörigkeit zurück.

Am 14. Februar findet in diesem Jahr unsere Bosseltour mit großem Beiprogramm statt. Als Teilnehmer erwarten wir eine Gruppe unseres Partnervereins SCO Segelclub Oberspree aus Berlin und freuen uns wie immer über die Freunde des Vereins, für die es schon seit vielen Jahren eine Tradition ist bei unserem Vereinsbosseln dabei zu sein. Wir werden uns am 14.2.09, um 11 Uhr am „Stundenweg“ treffen. Der Treffpunkt wird durch unseren Vereinsstander gekennzeichnet sein, so dass ihn keiner verfehlen kann. Von hieraus werden wir, mit einer Pause, bis ca. 16 Uhr unterwegs sein. Im Anschluss geht es in unser Vereinsheim zum Kohlessen (für den der keinen Kohl mag´ gibt es natürlich auch eine Alternative!). Und wenn wir dann so richtig satt sind, werden wir von „The Germans“ !!!! zum Tanz gebeten. Für alle die nicht am Bosseln teilnehmen gibt es die Möglichkeit sich auch „nur“ zum Essen anzumelden. Dieses beginnt zwischen 16:30 und 17:00 Uhr. Und wer ganz einfach nur zum Tanz und Spaß dabei sein möchte ist herzlich eingeladen ab 19 Uhr mit uns zu feiern, hierzu ist keine Anmeldung erforderlich.
ALSO GANZ SCHNELL ZUM BOSSELN UND ESSEN ANMELDEN !!! Wo könnt ihr euch anmelden: Bei Hannelore Preuss Tel. 651482, Annegreth Krasowka Tel. 651297 oder Heidrun Plugowski Tel. 670256 telefonisch, oder über die im Vereinsheim ausliegende Liste.

Auch auf einen Termin im März möchten wir bereits hinweisen, denn die neue Saison beginnt immer schneller als man denkt! So wird die Bootseignerversammlung zur Vorbereitung des Auslagerns am 19.03.09, ab 20:00 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Der eigentliche Termin zum Auslagern stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird dann aber im März Sportschipper bekannt gemacht.

Und wenn die Saison beginnt, beginnt auch immer die Zeit der notwendigen Arbeitsdienste. Im März werden drei Termine angeboten. Die genauen Daten werden über den Sportschipper bekannt gemacht.

Am 15.01.09 fand in unserm Vereinsheim unter der Federführung der Volkshochschule ein Seminar zum Pyro-Schein (Erwerb und Anwendung von Seenotsignalmitteln) mit guter Beteiligung statt. Ein, wie wir finden, guter Schritt zur Ausbildung.

Und für all jene, die das Angebot zum Erwerb des Funkscheins im Herbst nicht nutzen konnten hier eine frohe Mitteilung: Es gibt einen neuen Kurs, wiederum über die VHS in unserem Vereinsheim angeboten. Zeitraum der Veranstaltung ist der 22.4. – 6.6.09 (VHS-Nr. 9-655-N).

Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Hans Möller im Dezember verstorben ist, unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Veröffentlicht unter Archiv

Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern des WSVA, ihren Familien und den Freunden des Vereins ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Am dritten Advent fand unsere Weihnachtsfeier statt. In einer beschaulichen Runde konnten wir unter dem Tannenbaum das geschehen, die Saison und unsere Erlebnisse austauschen. Für das leibliche Wohl wurde durch zahlreiche Kuchenspenden gesorgt und den Kindern des Vereins ein kleines Geschenk überreicht.

Hiermit erfolgt die offizielle Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2008. Sie findet am 30.Januar 2009, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Neuwahlen, 4. Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen, 5. Verschiedenes. Außerdem stehen Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Abstimmungen über Neuzugänge an.

Wie in jedem Jahr, so planen wir, auch im kommenden Jahr am zweiten Februarwochenende eine Bosseltour durchzuführen. Unser Berliner Partnerverein hat Interesse bekundet, das er gerne mit teilnehmen möchte. Daher ist noch offen ob am Samstag oder am Sonntag gebosselt wird. In jedem Fall wird es nach der großen „Bosselei“ zum Kohlessen in unser Vereinsheim gehen. Eine Teilnehmerliste, werden wir zur Jahreshauptversammlung auslegen.

Veröffentlicht unter Archiv