Vereinsinfo 2 23.3.2020

Liebe Aumunder,
das Sportamt hat sich offiziell zu Arbeiten in unseren Hallen geäußert:

Von: Arndt, Friedrich (Ordnungsamt) email hidden; JavaScript is required Gesendet: Montag, 23. März 2020 15:55

Die Arbeiten an den Booten fallen unter den Begriff „Zusammenkünfte in Vereinen“ im Sinne der Ziffer 1 c) der Allgemeinverfügung und sind damit verboten. Es ist dabei unerheblich, dass die Vereinsmitglieder jeweils allein an ihren Booten arbeiten. Es genügt die Tatsache, dass die Halle für die Mitglieder geöffnet und damit eine Zusammenkunft möglich ist.”

Darüber hinaus wird die Allgemeinverfügung vom 20.03.2020 heute noch einmal verschärft, so dass auch vor diesem Hintergrund eine restriktive Auslegung der angeordneten Schutzmaßnahmen geboten ist.

Alle anderen Vereinsaktivitäten wie das

  • Abslippen
  • Arbeitsdienste
  • Veranstaltungen

bleiben verboten.

Bitte informiert euch auf unserer Homepage: www.wsva.de

Bitte bleibt gesund,
Uwe Wenzel
1. Vorsitzender

Vereinsinfo 18.3.2020

Liebe Aumunder,
es sind massive Einschränkungen von den Behörden für alle Yachthäfen in Bremen erlassen worden. Zurzeit sind sämtliche Vereinsaktivitäten wie das

  • Abslippen
  • Arbeitsdienste
  • Veranstaltungen

verboten.

Da wir kein Ausgangsverbot haben darf zurzeit noch jeder an seinem Boot arbeiten. Hierbei sind die Hygieneregeln dringend einzuhalten.

Sobald das Verbot aufgehoben ist werden wir euch informieren.

Wir haben ganz bewusst etwas länger mit dieser Info gewartet, da wir die Lage zuerst einmal abwarten wollten.

Bitte informiert euch auf unserer Homepage: www.wsva.de

Bitte bleibt gesund,
Uwe Wenzel
1. Vorsitzender

Sportschipper 01.03.2020

Vor rund 20 Jahren hat der WSVA den Freunden vom Segler-Club Oberspree in Berlin das Boßeln beigebracht. Nun haben sich die Wassersportler am Wannsee zu einem weiteren Boßelduell im neuen Clubhaus getroffen. Vom WSVA reisten 30 Mitglieder und Freunde des Vereins gemeinsam mit einem Reisebus an, für den selbst die engsten Kurven und schmalsten Straßen kein Problem waren! Schnell wurde Adam aufgrund seiner Sprachkenntnisse im Bus zum perfekten Reiseleiter. Am Samstag wurde dann in Ölzeug und mit Regenschirm geboßelt – aber das kennen wir Bremer ja und die Stimmung war deshalb dennoch hervorragend! Sieger wurde die Mannschaft von Detlef mit Sarah (SCO), Wolfgang (SCO), Regina (SCO), Joachim und Janne. Den 2. Platz ergatterte Heidrun mit der Hilfe von Heinz-Dieter, Rita, Richard und Bernd (SCO). Gefeiert wurde dies anschließend mit DJ Swen auf der Tanzfläche. Am Sonntag ging es nach einer kleinen Standrundfahrt wieder Richtung Heimat, wo alle Bremer wieder heil aber erschöpft angekommen sind. Ein riesiges Dankeschön möchten wir an dieser Stelle noch an Annegreth und Dieter Krasowka richten, die sich um die ganze Organisation im Vorfeld und vor Ort gekümmert haben und auch an den SCO, der uns mit offenen Armen empfangen und sogar extra für 100 Personen Bremer Grünkohl gekocht hat!
Nun folgt noch ein wichtiger Hinweis für alle aktiven Mitglieder, folgende Termine sind für den kommenden Arbeitsdienst geplant: 14., 21., 28. März und der 04. April. Bitte meldet euch hierfür rechtzeitig bei Helmut Strebe (Tel. 0421/683809) an. Es werden Arbeiten auf dem Vereinsgelände, sowie an den Anlagen durchgeführt. Denkt daran, dass ihr verpflichtet seid euch um die entsprechenden Arbeitsdienststunden zu kümmern.
Außerdem markiert euch schon einmal den 07. April im Kalender, da findet um 20h im Clubhaus die Bootseignerversammlung statt und am 18. April werden dann endlich wieder unsere Boote gemeinsam ins Wasser gelassen.
Für das Osterfrühstück am Sonntag, den 12. April um 10 Uhr, werden immer noch fleißige Organisatoren und Helfer gesucht! Bitte meldet euch unter email hidden; JavaScript is required.
Alle weiteren Termine zu den gemeinsamen Veranstaltungen und Regatten für das Jahr 2020 findet ihr nun im Internet auf unserer Website www.wsva.de. Hier noch eine Erinnerung für eine Veranstaltung in diesem Monat: Am 15. März um 15:30 Uhr findet ein Filmvortrag von der Familie Segelken über ihre Erlebnisse mit der MS „Calypso“ in der Nordägäis statt. Alle sind herzlich eingeladen auf einen netten Nachmittag bei uns im Clubhaus!

Sportschipper 01.02.2020

Nachdem Jürgen Burneleit als 2. Vorsitzender zusammen mit dem übrigen Vorstand nach dem unerwarteten Verlust von Walter Mertens den Verein herausragend durch das Jahr geführt hat, konnte nun während der Jahreshauptversammlung mit Uwe Wenzel ein neuer 1. Vorsitzender gefunden werden. Der Verein und der Vorstand freuen sich sehr über seine Bereitschaft und sein Engagement diese Aufgabe zu übernehmen – herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, Uwe!
Wir freuen uns ebenfalls, dass dieses Jahr unser Ehrenvorsitzender Dieter Krasowka unsere Jubilare Hannes Pegel zu 25 Jahren, Anna Zeiter zu 40 Jahren Fred Denker, Helmut Zimmer und Wolfgang Michalsky zu 50 Jahren und Ingrid Pippig, Friedel Denker, Hermann Ahrens zu grandiosen 70 Jahren Mitgliedschaft ehren konnte. Herzlichen Dank für eure Vereinstreue!

Zur Vorbereitung der Saison stehen nun wieder zahlreiche Arbeiten an, die im Rahmen des Arbeitsdienstes erfüllt werden müssen, um unsere Anlagen und Gebäude in Stand zu halten und für die Saison bereit zu machen. Ansprechpartner für den Arbeitsdienst ist Helmut Strebe (Telefon: 0421 683809 oder 0157 523 969 40). An alle aktiven Mitglieder: Bitte kümmert euch rechtzeitig um euren Arbeitsdienst, damit es so gut klappt wie im letzten Jahr!

Am Sonntag, den 12. April um 10 Uhr, soll es wieder ein gemeinsames Osterfrühstück geben. Dazu werden noch fleißige Organisatoren und Helfer gesucht! Bitte meldet euch unter email hidden; JavaScript is required.

Alle weiteren Termine zu den gemeinsamen Veranstaltungen und Regatten für das Jahr 2020 findet ihr im Internet auf unserer Website www.wsva.de. Auf einen Termin möchten wir aber schon hier hinweisen: Am 15. März um 15:30 Uhr findet bei uns im Clubhaus ein Filmvortrag von der Familie Segelken über ihre Erlebnisse mit der MS „Calypso“ in der Nordägäis statt. Alle sind herzlich eingeladen und wir freuen uns schon auf die Berichterstattung, um wieder richtig Lust auf die neue Saison zu bekommen

Sportschipper 01.01.2020

Wir wünschen allen Wassersportfreunden ein gesundes und glückliches Jahr 2020 voller schöner Momente am und auf dem Wasser!

Zu Beginn möchten wir auf eine wichtige Terminänderung aufmerksam machen:
Die Jahreshauptversammlung findet schon am 10. Januar 2020 um 20:00 Uhr im Vereinsheim des WSVA statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder!

Die Tagesordnungspunkte für die Sitzung sind, wie im letzten Sportschipper schon annonciert:

  1. Berichte
  2. Entlastung des Vorstandes
  3. Neuwahlen und Bestätigungen
  4. Anträge, Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen
  5. Verschiedenes

Entsprechende Anträge sind bis zum 6. Januar 2020 schriftlich an unseren 2. Vorsitzenden Jürgen Burneleit (email hidden; JavaScript is required) zu richten.

Und nun ein kleiner Rückblick – Ende November fielen unzählige kleine Fische unserem Heringsessen zum Opfer, denn Sonja hat die Heringe in verschiedenen leckereren Variationen zubereitet. Nicht nur ihre Kochkünste wurden an diesem Abend geehrt, sondern auch alle Segelerfolge aus dem Jahr 2019 von unseren Mitgliedern. Die Preise wurden vom Sportwart Uwe Wenzel verliehen. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.

Unser Adventskaffee im Dezember war leider nicht besonders gut besucht worden, sodass der Weihnachtsmann die Kinder des Vereins später zu Hause besuchte, um die vorbereiteten Gedichte anzuhören und Geschenke zu verteilen. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Heidrun, die unter anderem das Clubhaus liebevoll mit einem Tannenbaum geschmückt hat, aber auch allen anderen Mitgliedern für die Mühe und süßen Spenden.

Der Jahreswechsel ist auch immer der Zeitpunkt sich bei allen zu bedanken, die unseren Verein und das Vereinsleben möglich machen. Danke fürs Auf- und Abbauen bei Veranstaltungen, fürs Ausbringen und Pflegen der Steganlagen, des Clubhauses, der Hallen, fürs Organisieren und Informieren, fürs Mülltonnen herausstellen, fürs Backen, Kochen, Grillen, fürs Spenden, fürs Aufpassen bei Nachtwachen, fürs Aufräumen und für so vieles mehr! DANKE für die Unterstützung im Jahr 2019!

Last but not least wünschen wir unseren Mitgliedern Ende des Monats eine tolle Reise zum Segler-Club Oberspree nach Berlin – viel Spaß und good Schööt! Wer Fragen zu dem Event hat oder sich noch spontan anmelden möchte, meldet sich bitte bei Annegreth und Dieter Krasowka (0421-651297 oder email hidden; JavaScript is required). Bis dahin einen guten Start ins Jahr 2020!

Sportschipper 01.12.2019

Kaum sind die Boote eingelagert, die leckere Kartoffelsuppe à la Sonja von den fleißigen Helfern verputzt und die Anlagen verschwommen, klopft auch schon der Weihnachtsmann an unsere Club-haustür. Passend zu unserem Adventskaffee am 08.12.19 ab 15:30 hat er sich angekündigt. Nach seinem langen Flug vom Nordpol freut er sich sicherlich über selbstgebackene Kuchen oder ande-re Beträge zum Buffet. Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem VWV fanden in diesem Jahr zahlreiche Aktivitäten mit den Optis auf dem Sportparksee in Grambke statt. Allen Kids machte es viel Spaß in die Theorie und Praxis des Segelns eingeführt zu werden. Auch im Winter finden weitere maritime Unternehmungen statt. Alle freuen sich jetzt schon auf die neue Saison. Wer Interesse hat, meldet sich gern bei Heidrun Plug-owsky für weitere Informationen (Telefon: 0421/67341214; WhatsApp: 0152/24645754).

Nun wünschen wir allen Wassersportlern schöne und besinnliche Feiertage mit Freunden und der Familie, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

Für das neue Jahr sind auch schon die nächsten Termine geplant. Zuerst noch einmal die Erinne-rung an unsere Boßeltour zum SCO nach Berlin. Am Wochenende 31.01. bis 02.02.2020 geht es gemeinsam mit dem Bus nach Berlin, wo am Samstag direkt am Wannsee geboßelt, Kohl gegessen und anschließend das Tanzbein geschwungen wird. Das genaue Programm und die Kostenaufstel-lung der Reise liegen im Clubhaus aus. Für weitere Informationen und die Anmeldung meldet euch bei Annegreth und Dieter Krasowka (email hidden; JavaScript is required, 0421/651297).

Des Weiteren laden wir hiermit offiziell alle Mitglieder am 24.01.20 um 20:00 Uhr zu unserer Jah-reshauptversammlung ins Clubhaus des WSVA ein. Die Tagesordnungspunkte für die Sitzung sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Neuwahlen, 4. Beitragsfestsetzungen und Satzungs-änderungen, 5. Verschiedenes. Auf dieser Hauptversammlung wird auch der 1. Vorsitzende neu gewählt. Anträge sind satzungsgemäß bis zum 31.12.2019 an den Vorstand zu stellen.

Sportschipper 01.11.2019

Kaum im Winterlager… schon ziehen wir die Listen der zu erledigenden Arbeiten am Boot aus der Schublade, fügen neue Posten hinzu und beschriften die Aufgaben, die wir schon seit Jahren planen mit einem „dieses Jahr auf jeden Fall“. Neue Segel vor der nächsten Regatta, endlich neue Fallen, der Motor braucht wieder etwas Zuwendung und hübschere Polster wären selbstverständlich auch eine gute Investition.
Sicherlich hat jeder einen großen oder kleinen Plan, der bis zum Start in die Saison 2020 bearbeitet werden muss. Aber egal, was ihr plant: Wenn ihr in unseren Hallen an den Booten arbeitet, denkt bitte immer daran die Hallen in einem sauberen Zustand zu hinterlassen und stellt sicher, dass beim Verlassen das Licht ausgeschaltet und die Türen abgeschlossen sind.

Am 23.11.19 um 18.00 Uhr findet im Clubhaus unser diesjähriges Heringsessen statt. Über zahlreiche Anmeldungen bis zum 16.11. würde Heidrun Plugowsky (email hidden; JavaScript is required, 0421/67341214 oder WhatsApp 0152/24645754) sich freuen. In diesem Rahmen erfolgt dann außerdem die Übergabe des „Langen Jammer“-Preises und die Ehrung der wassersportlichen Erfolge 2019. Voraussetzung ist natürlich, dass unser Sportwart Uwe Wenzel von euren Leistungen erfahren hat.

Kurz darauf bekommen wir dann auch schon Besuch vom Weihnachtsmann –
eingeladen ist der der bärtige Mann in seinem roten Ölzeug, alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins am 8.12.19 ab 15.30 Uhr zu unserem Adventskaffee im Vereinsheim. Über selbstgebackene Kuchen oder andere Spenden würden wir uns sehr freuen.

Da nach den Feiertagen eine sportliche Ertüchtigung immer gut ist und Sport bekannter Weise mit Freunden mehr Spaß macht, führt uns unsere Boßeltour im neuen Jahr zu den Sportkameraden vom Segler-Club Oberspree. Am Wochenende 31. Januar bis 2. Februar 2020 geht es gemeinsam mit dem Bus nach Berlin, wo am Samstag direkt am Wannsee geboßelt, Kohl gegessen und anschließend das Tanzbein geschwungen wird. Das genaue Programm und die Kostenaufstellung der Reise liegen im Clubhaus aus. Für weitere Informationen und die Anmeldung meldet euch gerne bei Annegreth und Dieter Krasowka (email hidden; JavaScript is required, 0421/651297).

Auch in diesem Sportschipper müssen wir leider wieder Abschied nehmen – unsere treuen Mitglieder Erika Koopmann und Hartwig Hölscher sind vor Kurzem zu ihrer letzten Fahrt ausgelaufen. Wir wünschen ihren Angehörigen viel Kraft, unsere Gedanken sind bei ihnen!