Sportschipper 01.10.2019

Schon wieder neigt sich eine ereignisreiche Saison 2019 mit vielen Veranstaltungen und schönen Erlebnissen dem Ende zu.

Unser Stegfest war auch in diesem Jahr eine tolle Feier – hunderte Würstchen, zahllose Salate und gekühlte Getränke sind über den Tresen zu vielen hungrigen und durstigen Wassersportlern gewandert. Wir danken allen fleißigen Helfern, die mit ihrer unermüdlichen Mitarbeit diese Veranstaltung jedes Jahr wieder möglich machen. Besonders herausheben möchten wir an dieser Stelle Julia und Claas, die noch in der Nacht heldenhaft unser Zelt vor einem Sturmschaden ge-rettet haben.

Ein wenig von dem Wind dieser Nacht hätte die 50. Weser-Herbst-Regatta brauchen können. Die rund hundert gemeldeten Boote haben sich am Samstagmorgen, nach einem gemeinsamen Frühstück, zum Start auf der Weser versammelt – wie immer ein sehr beeindruckendes Bild. Doch dann wurde aufgrund der schwachen Winde die Strecke schon auf Höhe von Brake ver-kürzt. Dabei hat Helge Berger mit der „Emotion“ beim Family Cruiser Cup den 3. Platz belegt. Nach Yardstick berechnet ersegelten Mathias Fuchs mit der „Biene“ und Max Wollschläger mit der „Comeback“ jeweils den 4. und die „Cala… Ventinove“ von Uwe Wenzel
 den 2. Platz in ihren jeweiligen Gruppen. Claas Blanke konnte sich dabei über einen grandiosen 1. Platz freuen. Seine „stormy weather“ schaffte es trotz absolut unstürmischem Wetter zusätzlich als 5. Boot vom gesamten Regattafeld ins Ziel einzusegeln. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere erfolgrei-chen Segler! Am Abend wurde dann im Wassersportverein Wulsdorf e.V. in Bremerhaven mit einer Liveband ordentlich gefeiert. Das Highlight für die Kinder war eine riesige Piratenhüpf-burg. Am Sonntag musste bei spiegelglatter Weser leider auf eine Rückregatta verzichtet werden und die Teilnehmer mussten die Heimreise mit Motorhilfe oder im Schleppverband antreten. Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Begleitboote, freiwilligen Helfer und das Organisati-onsteam, welches aus vielen WSVA-Mitgliedern bestand. Sie haben wieder einmal deutlich ge-zeigt was sie können – und wir freuen uns deshalb schon auf die Weser-Herbst-Regatta am 1. Septemberwochenende 2020!

Langsam gilt es das Einlagern in die Hallen vorzubereiten. Hierfür bitten wir alle Bootseigner die Hallen, sowie die Platte zwischen den Hallen von Unrat zu befreien, traditionell haben sich wie-der viele Sachen angesammelt. Bitte prüft außerdem die Bootswagen auf Sicherheit, ordentlichen Reifendruck, sowie gute Fahr- und Manövrierfähigkeit. Am 8.10.2019 um 20.00 Uhr findet dann die Bootseignerversammlung zum Thema „Einlagern“ im Clubhaus statt. Wir bitten um rege Teil-nahme. Eingelagert wird am 26.10.2019, der Arbeitsdienstbeginn wird auf der Versammlung bekanntgegeben. Wie immer bitten wir euch Kinder aus Sicherheitsgründen zu Hause zu lassen, beim anschließenden gemeinsamen Essen darf der Nachwuchs dann natürlich wieder mitge-bracht werden.

Apropos Essen: Das diesjährige Heringsessen im Verein, welches dieses Mal dem Namen auch alle Ehre machen soll, findet am 23.11.2019 statt. Außerdem wird es Ende Januar im Segler-Club Oberspree wieder selbstgekochten Grünkohl geben, denn unsere Vereinsboßeltour 2020 wird erneut in Berlin ausgerichtet. Nähere Informationen zu diesen Events werden in den folgenden Ausgaben erscheinen.

Wer übrigens in diesem Jahr besonders seglerisch aktiv war, kann sich unter Nachweis seiner Route bei Uwe Wenzel noch um den „Longtörn“-Preis des Vereins bewerben!

Schließen möchten wir mit Momenten der Erinnerung an unser Vereinsmitglied JÜRGEN STELMASZEK der viel zu früh seine letzte Reise angetreten hat. Er wird uns mit seinem stetigen Engagement und seiner jahrelangen Treue zum Verein sehr fehlen. Wir wünschen Jürgen eine gute Reise und den Angehörigen viel Kraft – ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl.

Aushang

Aushang

Am 8.10.2019 findet um 20:00 Uhr die Booteignerversammlung im Clubhaus statt, das Einlagern folgt dann am 26.10.2019 um 9:00 (HW 14:10)

Um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten müssen die Masten bis zum 19.10.2019 eingelagert sein.

Sportschipper 01.09.2019

Ahoi Zusammen!

Auf diesem Wege sendet uns Ulrike Mertens viele Grüße und bedankt sich ganz herzlich für die großzügigen Spenden an die DGzRS in Gedenken an Walter.

Des Weiteren gratulieren wir Hendrik Berger zur Hochzeit, denn am 31. August lief er mit seiner Lisa in den Hafen der Ehe ein. Wir wünschen ihnen auf dem gemeinsamen Törn alles Gute!

Für das Abfahren in diesem Jahr ist übrigens noch kein Datum festgelegt worden. Haltet bei In-teresse Ausschau am Aushang in unserem Steghäuschen. Vorschläge hierzu können gern an Heidrun (Tel.: 0421/67341214) weitergeleitet werden.

Das Datum für die 50. Weser-Herbst-Regatta steht jedoch schon seit längerer Zeit fest – sie wird vom 6. bis 8. September stattfinden. Auch kurzfristige Anmeldungen bei der Steuermannsbe-sprechung an dem Freitag um 20.00 Uhr im Bootshaus des VWV sind natürlich noch möglich!

Die nächsten wichtigen Daten sind dann Dienstag, der 08.10.19, für die Bootseignerversamm-lung und Samstag, der 26.10.19, für das Einlagern der Schiffe. Dazu werden im nächsten SportSchipper weitere Details folgen.

Und nun noch ein Hinweis an alle, die unsere Mülltonnen verwenden: Bitte achtet darauf, dass der Abfall ordentlich getrennt wird! Wer sich beim Entsorgen von Abfall nicht sicher ist, findet auf der Homepage der Bremer Stadtreinigung alle wichtigen Infos. Unsere neue „Blaue Tonne“ mag übrigens ausschließlich Papier und Pappe – Zigarettenstummel können sie hingegen zur Weiß-glut bringen!

Sportschipper 01.08.2019

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,

die Planung für das Stegfest der Yachthafengemeinschaft am Wochenende 31.08./01.09.19 läuft an. Wie auch in den vergangenen Jahren, haben wir einen Ausschankwagen zusammen mit dem Wassersportverein Roland gemietet. Für die „Backschaft“ im Wagen werden deshalb wieder Helfer gesucht – dazu hängt in unserem Steghäuschen eine Liste zum Eintragen aus. Für das Grillen am Samstag (31.08.) würden wir uns sehr über Salatspenden oder Ähnliches freuen. Am Nachmittag wird es zudem die Möglichkeit geben eine Runde mit dem Opti zu segeln. Für Nachfragen oder weitere Ideen steht euch Heidrun Plugowsky gerne zur Verfügung (015224645754).

Außerdem wollen wir auf diesem Wege noch einmal auf die „50. Weser-Herbst-Regatta“ auf-merksam machen, die unter anderem von unserem Verein vom 6. bis 8. September ausgerich-tet wird. Alle Informationen, eine Crew-Börse und das Anmeldeformular findet ihr unter: www.weser-herbst-regatta.de. Nicht nur segelnde Teilnehmer sind dabei herzlich willkommen, wir würden uns ebenfalls über Begleitboote aus dem Verein freuen. Alternativ kann natürlich auch ohne Boot am Samstagabend in Wulsdorf das Tanzbein geschwungen werden. Bei Fragen rund um die Regatta meldet euch einfach bei Jan-Dirk Jung (email hidden; JavaScript is required), der dieses Jahr die Leitung des Regatta-Organisationsteams übernommen hat.

Bis dahin wünschen wir allen einen tollen Sommer auf dem Wasser!

Sportschipper 01.06.2019

“Unerwartet hat er den Anker gelichtet
und seine Segel für den letzten großen Törn gesetzt…”

Wie ihr bereits der Tagespresse entnehmen konntet, nehmen wir in tiefer Trauer Abschied von unserem 1. Vorsitzenden WALTER MERTENS. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Ulrike und der Familie.

Die Familie hatte den Wunsch von freundlich zugedachten Blumenspenden abzusehen. Sie sind der Meinung, dass Walter sich mehr über eine Spende an unseren Verein gefreut hätte.

Wir werden Walter sehr vermissen und ihn stets in anerkennenswerter Erinnerung behalten. Besonders dankbar sind wir für sein außerordentliches Engagement und für die vielen Jahre, die wir zusammen mit ihm verbringen durften.

Nun wünschen wir ihm auf seiner letzten Reise eine gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

Bis zur nächsten Jahreshauptversammlung werden die Vereinsgeschäfte durch den übrigen Vorstand weitergeführt.

Sportschipper 01.05.2019

Endlich ist es soweit und die Saison geht wieder los! Die meisten Boote des Vereins sind schon in ihrer natürlichen Umgebung und einige können sich über neue Schwimmstege freuen. Dies war nur möglich, da viele Vereinsmitglieder vor dem und während des Auslagerns ordentlich angepackt haben. Das Auslagern der Schiffe verlief dieses Jahr problemlos und sogar bei Son-nenschein. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung aller Beteiligten Bratwürste, Steaks und viele selbstgemachte Salate. Allen Helfern ein großes Dankeschön!

Zudem können wir uns über sechs neue Vereinsmitglieder freuen. Wir begrüßen Olaf Eick, Max Wollschläger und Lars Sonnberg als neue aktive und Sonja Zydel, Heiko Wollschläger und Jörg Sonnberg als passive Mitglieder im WSVA ganz herzlich!

Um den Start in die Saison auch dieses Jahr wieder gemeinsam einzuläuten, wird es am Sams-tag, den 4. Mai, ein „Anschippern“ nach Blumenthal geben. Dort warten ab 18 Uhr im Bootshaus zwei leckere Auswahlgerichte auf unsere Mitglieder und Freunde des Vereins. Bitte meldet euch bei Interesse bei Heidrun Plugowsky (Tel.: 0170/3664337) an. Weitere Informationen erfolgen durch einen Aushang am Steg.

Nun noch eine wichtige Erinnerung: Es sind noch Nachtwachen zu besetzen! Jeder Bootseigner des Vereins ist verpflichtet sich einmal in der Saison für eine Nachtwache einzutragen. Bitte beachtet dazu ebenfalls den Aushang am Steg oder informiert unseren 1. Vorsitzenden Walter Mertens. Im vergangenen Jahr konnten wir übrigens KEINE Fehlwache verzeichnen – macht weiter so!

Zum Schluss möchten wir noch darauf hinweisen, dass ihr unter der Emailadresse „email hidden; JavaScript is required“ jederzeit gerne für den Verein interessante Themen oder Geschichten für den Sportschipper-Artikel an uns senden könnt.

Wir wünschen allen Vereinskameraden einen tollen Start auf dem Wasser!

Sportschipper 01.04.2019

Im Rahmen der wetterbedingt verschobenen Jahreshauptversammlung wurden eine ganze Reihe von Vereinskameraden geehrt. Wir danken und gratulieren Laura Hobel zu 25, Brigitte Wenzel, Werner Lange, Antje Bourcorde, Annegret und Thomas Helmdach zu 40, Hartwig Hölscher zu 60 und Erika Koopmann zu stolzen 70 Jahren treuer Mitgliedschaft.

Darüber hinaus wurden bei der Versammlung wieder Walter Mertens (1. Vorsitzender), Jürgen Burneleit (2. Vorsitzender) und Heidrun Plugowsky (Rechnungsführerin) in den Vorstand gewählt. Unsere langjährige Schriftführerin Petra Müller musste leider berufsbedingt ihr Amt weiterreichen. Wir danken ihr herzlich für ihr großartiges Engagement und freuen uns Jan-Dirk Jung als Nachfolger begrüßen zu dürfen. Er wird dabei zukünftig von Lisa Hensmann als neues kooptiertes Vorstandsmitglied unterstützt.

Die Bootseignerversammlung findet wie bereits angekündigt am Dienstag, den 2. April, um 20 Uhr statt. Der nächste wichtige Termin zum Start in die neue Saison ist dann bereits das Auslagern der Boote am Samstag, den 6. April, um 11 Uhr (NW 11.50 Uhr; HW 17.00 Uhr).

Zudem ist am 21. April ab 10 Uhr ein Osterbrunch für alle Mitglieder und Freunde des Vereins geplant. Für die Planung werden noch Organisatoren und fleißige Helfer gesucht! Denn auch dieses Jahr soll schließlich der Osterhase wieder bei uns am Vereinsheim vorbeihoppeln.

Am ersten oder zweiten Maiwochenende soll dann gemeinsam mit einem Anfahren in die Saison gestartet werden. Vorschläge hierfür können gerne an den Vorstand weitergegeben werden.

Im Februar wurde bei Sonnenschein und ohne Kugelverlust in kleiner Runde geboßelt. Der diesjährige Boßelpokal ging dabei an Gerd Krawczyk, Sverre Reinke und Lina Rixgens. Lina wurde zudem nach dem leckeren Essen noch zur Kohlkönigin gekürt. Vielen Dank an Familie Krasowka für die gelungene Organisation.

Außerdem danken wir der Familie Segelken für den ausgesprochen netten Sonntagnachmittag, an dem sie von ihrer Reise mit der „Calypso“ nach Samos berichteten. Durch die gezeigten Filmaufnahmen fühlte sich das gut besuchte Clubhaus direkt in den Urlaub versetzt und alle freuen sich nun umso mehr auf den Start in die neue Saison.

In diesem Sinne wünschen wir natürlich allen Wassersportkameraden einen tollen Auftakt auf dem Wasser und frohe Ostern!