Sportschipper 01.12.2017

Das diesjährige Einlagern zum Winterlager am 22.10.2017 hat problemlos und unaufgeregt geklappt. Unterweisung jüngerer Vereinsmitglieder an Winden, Lore und technischen Geräten, Aufräumarbeiten in beiden Hallen, die Beseitigung von abgebrochenen Zweigen auf Halle 6 und Vorbereitungen zum Verschwimmen der Steganlage konnten parallel durchgeführt werden. Dank an Heidrun für den abschließenden Imbiss.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass für ALLE Bootseigner, egal ob auf dem Gelände des WSVA eingelagert oder an anderer Stelle, der Versicherungsnachweis, sowie auf demselben Blatt die TBT Erklärung benötigt wird. Diese ist bis zum Tag des Einlagerns auf unserem Gelände abzugeben. Die Formulare sind sowohl im Vereinsheim in ausgedruckter Form als auch im Internet unter www.wsva.de verfügbar.
Im letzten Sportschipper haben wir Berichtet das Uwe die Rangliste der Monas gewonnen hat. Hier ist ein Fehler unterlaufen, Uwe hat den 4. Platz in der Rangliste gemacht, wozu wir ihm genauso gratulieren.
Der nächste gemeinsame Termin ist nun schon das Adventkaffee-Trinken am 10. Dezember2017, um 15:30 Uhr im Vereinsheim. Dem Weihnachtsmann hat es im letzten Jahr so gut bei uns gefallen, dass er wieder nach den netten Kindern gucken möchte. Wir bitten um Anmeldung bei Heidrun. Kuchen spenden sind herzlich willkommen.

Hiermit erfolgt die offizielle Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2017. Sie findet am 26.Januar 2018, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. In diesem Jahr finden keine Neuwahlen statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen, 4. Verschiedenes. Außerdem stehen Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Abstimmungen über Neuzugänge an. Anträge sind satzungsgemäß bis zum 31.12.2017 an den Vorstand zu stellen.
Allen Vereinsmitgliedern eine geruhsame Weihnachtszeit, ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Sportschipper 01.11.2017

Bericht des WSVA im Sportschipper 11/2017

Es ist November die Tagen werden wieder trüber und kürzer. Wenn dieser Sportschipper erscheint, sind unsere Boote hoffentlich sicher eingelagert.
Fangen wir aber doch mit dem Bericht über das Absegeln an.
Am Wochenende 23./24.September beendete der WSVA die Saison 2017 mit dem traditionellen Abfahren als Gelegenheit sich über Erlebnisse und Erfahrungen der abgelaufenen Saison auszutauschen und für die kommende Saison zu planen. Diesmal war das Ziel Lemwerder im Yachthafen des Weser Yacht Clubs. Der Wettergott meinte es mit uns gut und gönnte uns (endlich) einen milden trockenen sonnigen Spätsommernachmittag, der für eine Havarie freie Überfahrt sorgte.
Das Abfahren war in diesem Jahr verknüpft mit einem besonderen Ereignis. Um 17.00 Uhr versammelten sich auf dem Steg des WYC eine große Anzahl WSVA-ler zur Vorstellung und Inbetriebnahme des Motorboots „Harmony“ (Bayliner 2651) der Familie Büchner und der Segelyacht „Biene“ (Maxi 1000) der Familie Fuchs. Wir wünschen beiden Schiffen allzeit Gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Um 18.00 Uhr hatten dann auch die letzten Auto- und Fahrradfahrer das Ziel erreicht und wir konnten uns pünktlich mit nunmehr ca. 35 WSVA-lern zum offiziellen Teil der Veranstaltung in das Vereinsheim des WYC begeben. Bevor das Essen eröffnet wurde begrüßte der Vorsitzende die Anwesenden mit launigen Worten und wünschte einen schönen entspannten Abend. Als interaktives Highlight war dann auch der Ehrenvorsitzende Dieter gefordert einige Grußworte zu sprechen. Zur Stärkung der Boots- Auto- Fahrradfahrer hatte das Küchenteam des WYC Schnitzel und Matjes vorbereitet. Die WSVA-ler ließen sich es schmecken; ein Labsal für Gaumen und Magen; gute Laune allenthalben. Bei geistigen Getränken und angeregten Gesprächen verlief dann der Abend fröhlich und harmonisch und war dann viel zu früh zu Ende. Die Heimfahrt am Sonntag verlief wie nicht anders erwartet wieder Havarie frei und bei trockenem Wetter. Ein besonderer Dank gilt Heidrun, die in bewährter Weise die Veranstaltung organisierte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Ein Wochenende später gab es nach vielen Jahren wieder eine Veranstaltung in unserer Vereinshalle. Die Veranstalter der Weser-Herbst-Regatta hatten die Teilnehmer zur Siegerehrung und -feier eingeladen. Nachdem in den vergangenen Jahren immer ein großer Abstand zwischen Regatta und Siegerehrung war, konnte so in schönem Rahmen gefeiert werden. Wir danken den Vereinskameraden die sich in aktiver Form an der Vorbereitung, Durchführung, Teilnahme, Begleitung und auch der Feier beteiligt haben.

In diesem Jahr konnte Uwe Wenzel mit seiner Monas die Rangliste gewinnen. Die Vereinsregatta ist ausgewertet, die Sieger stehen ebenfalls fest. Offen ist noch wer den „LongTörn“ Preis gewonnen hat. Bitte meldet hierfür bis 15.11.17 eure Bewerbung unter Angabe des Fahrziels, sowie der Gesamtentfernung Uwe Wenzel an. Die Preisübergabe für Vereinsregatta und LongTörn erfolgen im Rahmen des Herbstessens.
Das Herbstessen findet am 18. November 2017, 18:00 Uhr im Vereinsheim statt. Es wird ein Spanferkelessen geben (15€/Person). Anmelden könnt ihr euch über die Liste im Vereinsheim, oder direkt bei Heidrun Plugowski (Mobil 0170 3664337 oder eMail email hidden; JavaScript is required).
Ab November findet wieder der Spieleabend statt, wer Interesse an der Teilnahme hat wird gebeten sich ebenfalls mit Heidrun in Verbindung zu setzen.
Am 10. Dezember 2017, um 15:30 Uhr findet die Weihnachtsfeier im Vereinsheim statt. Der Weihnachtsmann freut sich auf euren Besuch.
Und wem noch ein Geschenk zu Weihnachten fehlt, der kann noch bis zum 24.11.17 über die im Vereinsheim ausliegende Liste Teile der Vereinskleidung bestellt werden. Die Ausgabe der Kleidung erfolgt dann im Rahmen der Weihnachtsfeier.

Sportschipper 01.10.2017

Bericht des WSVA im Sportschipper 10/2017

Im August und September hat es wieder einmal schöne Vereinserlebnisse gegeben.
Das Stegfest war auch in diesem Jahr ein toller Erfolg. In Gemeinschaft dem etwas wechselhaften Wetter trotzend haben wir unsere Urlaubserlebnisse austauschen können. Den Kindern hat die aufgeblasene Rettungsinsel besonders viel Freude gemacht und sie waren kaum wieder zum heraus kommen zu bewegen. So war es ein schönes Wochenende für Jung und Alt.
Sportlich war DIE Weser-Herbst-Regatta ein Erfolg für die ambitionierteren Segler des WSVA. Da wir in diesem Jahr einige Teilnehmer gestellt haben, gab es eine eigne Vereinsregatta-Wertung und im Rahmen des Herbstfestes am 18. November 2017 werden in unserem Vereinsheim die Preise übergeben.
Bevor wir wieder feiern können steht aber das Einlagern der Boote an. Die Bootseignerversammlung wird am 5.10.17, 20:00 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Das einlagern der Masten muss bis zum 15.10.17 erfolgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Hierfür, freuen wir uns zu vermelden, steht in der großen Halle nun die Unterstützung durch eine Lagerungshilfe zur Verfügung. Wir danken den Sportkameraden, die dies über die Sommermonate realisiert haben. Alle Bootseigner, die einen Winterlagerplatz auf dem Vereinsgelände haben, werden gebeten ihren Stellplatz sauber zu halten. Das Einlagern selber ist für den 22.10.17 geplant, der Beginn wird im Rahmen der Bootseignerversammlung bekannt gegeben. Zum Einlagern müssen für alle Boote die TBT- und Versicherungserklärungen abgegeben werden. Die Formulare sind auf der Homepage verfügbar und werden im Vereinsheim ausgedruckt hinterlegt. Alle Bootseigner werden darauf hingewiesen, dass es sich um eine Bringeschuld handelt und die ausgefüllten Formulare spätestens zum Einlagern bei Petra Müller abgegeben werden müssen. Nach dem Einlagern wird es in diesem Jahr, wegen des späten Ablaufs, ein gemeinsames Würstchenessen geben. Wenn die Boote im Lager sind, sollen alle Trailer mit einem Hinweis über den Namen des Bootes, des Eigners und die Kontaktdaten versehen werden. Dies wurde im Rahmen der Bootseignerversammlung vor dem Auslagern abgesprochen.
Wir wünschen allen Aktiven noch sonnige Stunden auf dem Wasser bevor die Wintersaison beginnt. Bitte stellt eure schönsten Bilder Rudi für die Erstellung eines Vereinskalenders für 2018 zur Verfügung.

Sportschipper 01.09.2017

Bericht des WSVA im Sportschipper 09/2017

Allen ein Willkommen zurück an unserer schönen Vereinsanlage im Grohner Hafen.

Wie bereits im letzten Sportschipper angekündigt planen wir am 23. September unser Abschippern. Es wird uns nun nach Lemwerder zum Weser Yacht Club führen. Um eine Anmeldung bei Heidrun Plugowski unter Telefon 0170 3664337 oder per Mail email hidden; JavaScript is required wird gebeten.

Das Saisonende ist noch etwas hin, dennoch hier die Termin für das Einlagern. Die Bootseignerversammlung wird am 5.10.17, 20:00 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Das Einlagern selber ist für den 22.10.17 geplant, der Beginn wird im nächsten Sportschipper bekannt gegeben. Zum Einlagern müssen für alle Boote die TBT- und Versicherungserklärungen abgegeben werden. Die Formulare sind auf der Homepage verfügbar und werden im Vereinsheim ausgedruckt. Alle Bootseigner werden darauf hingewiesen, dass es sich um eine Bringeschuld handelt und die ausgefüllten Formulare spätestens zum Einlagern bei Petra Müller abgegeben werden müssen.

Abschließend noch einmal der Hinweis auf die Weser-Herbst-Regatta am 2./3. September. Wer macht mit? Wenn dieser Sportschipper erscheint, ist noch genug Zeit um zu melden! Allen Teilnehmern viel Spaß.

Sportschipper 01.08.2017

Dieser Bericht erreicht die meisten Wassersportkameraden in ihrem Urlaub für den wir eine gute Zeit wünschen.

Anfang Juli fand die 80. Warnemünder Woche statt, die wir wie in den vergangenen Jahren mit einem Wettfahrtleitungsteam um Uwe Wenzel unterstützt haben. Der sportliche Höhepunkt war die Internationale Deutsche Meisterschaft im Seesegeln. Hier wurden sowohl eine Langstrecke, als auch 4 Kurzstreckenregatten durchgeführt, bevor die neuen deutschen Meister in den Klassen ORC 1/2 – ORC 4 feststanden.

Alle Vereinskameraden, die ihre Hänger noch nicht beschriftet haben werden gebeten dies nachzuholen. Anzugeben sind der Name des Eigners, sowie der zugehörige Bootsname. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Nach dem anstehenden Stegfest der Yachthafen Gemeinschaft am Wochenende vom 18. – 20. August, bei dem wir uns auf eine rege Beteiligung freuen, der Weser-Herbstregatta am Wochenende 2. / 3. September, wer noch Lust hat mitzumachen kann sich online über www.weser-herbst-Regatta.de melden, freuen wir uns auf die nächste Aktion in unseren Reihen das Abschippern. Hierfür wurde als Termin endgültig der 23. September festgelegt. Über eure Vorschläge freuen wir uns, sollte es keine anderen Vorschläge geben planen wir wieder „Unnern Barg“ einzukehren. Schön wenn alle sich austauschenden können, was sie in diesen Wochen erlebt haben.

Denen die unterwegs sind eine gute Heimkehr allen anderen eine gute Zeit.

Sportschipper 01.07.2017

Dieser und der kommende Monat stehen voll unter dem Motto „Urlaub, mach mal Urlaub“. An der Anlage lichten sich die Plätze und der eine oder andere steht ebenfalls in den Startlöchern. Zu einer sicheren Reise gehört auch der Eintrag in das Fahrtenbuch des WSVA, in dem wir unsere Vereinsaktivität dokumentieren und im Notfall der Versicherung gegenüber nachweisen können. Also bitte auf jeden Fall eintragen!

Auch wenn es nach außen ruhig wirkt sind einige Aktivitäten im und für den Verein am Laufen. Die Hilfeeinrichtung für die Mastenlagerung zum Beispiel. Hier wurde das Material inzwischen bestellt und die Vereinskameraden beschäftigen sich nun mit der Umsetzung. Ein anderes Beispiel ist das was eigentlich immer klappt und der eine oder andere weiß nicht warum, an dieser Stelle ein Dank an Jürgen Preuss der sich viele Jahre um die Grünpflege rund um das Vereinsheim gekümmert hat und an Erwin Kraas der dies nun verantwortlich für ihn übernommen hat.

Bei der Bitte um Unterstützung kommen wir erneut auf das Stegfest am 18. – 20. August 2017 zurück. Wer Lust hat sich an der Vorbereitung zu beteiligen kann sich bei Heidrun Plugowski melden. Jede Hand wird gebraucht, besonders da sich in diesem Jahr einige Vereinskameraden noch im Sommerurlaub befinden werden. Konkret wissen wir schon das helfende Hände für den Getränkewagen gesucht werden, den wir uns dem Erfolg des vergangenen Jahres wieder mit den Wassersportkameraden von „Roland“ teilen. Wer hier bereit ist eine Schicht zu übernehmen kann sich heute schon direkt bei Heidrun (Tel. 0170 3664337)melden.

Bei Petra liegen vereinzelt Bestellungen für Vereinskleidung vor. Wer noch bestellen oder nachbestellen möchte wird gebeten dies bis zum 31.7.17 zu tun, dann wird die Bekleidung pünktlich zum Stegfest fertig sein. Den Termin zur Ausgabe der Kleidung werden wir in der Augustausgabe des Sportschipper bekannt geben. Bestellungen können über die im Vereinsheim ausliegende Liste und über die E-Mail Adresse email hidden; JavaScript is required aufgegeben werden.

Es gibt einen tollen Regattaerfolg zu vermelden. Die Crew der „Cala …“ um Brigitte und Uwe Wenzel konnte beim NRW-Cup nach 6 gewonnen Regatten sogar einen 1. Platz streichen! Da es der 3 Gesamtsieg in Folge war, konnte Familie Wenzel den Pokal nun endgültig nach Hause segeln. Wir gratulieren euch.

Wir wünschen den Urlaubern auf ihren Reisen schönes Wetter, tolle Erlebnisse und eine gute und sichere Heimkehr.

Sportschipper 01.05.2017

Es ist vollbracht, das Auslagern hat gut geklappt und die Sportkameraden liegen sicher an der Anlage und die Eigner können sich auf eine neue Saison freue.
Fangen wir jedoch mit dem Bericht über die Boot an. Bereits vor einigen Wochen hat sich Werner Lange mit einem Vorschlag für eine verbesserte Rangierbarkeit im Mastenlager an den Vorstand gewandt. Das „Laufkatzen-Prinzip“ wurde auf der Versammlung vorgestellt und die anwesenden Bootseigner stimmten zu, einen Arbeitskreis zu gründen, der die Realisierung untersuchen soll. Außerdem lag die Liste der Nachtwachen 2017 aus und die Vereinsmitglieder haben sich zahlreich eingetragen. Trotzdem blieben Termine unbesetzt und es wird gebeten sich umgehend nachzutragen. Nach Anfrage wurde beschlossen, dass an den Auslegern Fender angebracht werden dürfen. Diese müssen jedoch vom Bootseigner am Saisonende entfernen, da die Ausleger nicht grundsätzlich bei Ausbringen der Anlage wieder an dieselbe Stelle verholt werden.
Der Osterbrunch war wieder sehr reichhaltig und lecker. Viele fleißige Hände hatten geholfen und so konnten alle viele leckere Dinge genießen. Der Osterhase hatte sich ja schon angekündigt und er hat tatsächlich Wort gehalten. Wegen des wechselhaften Aprilwetters hatte sich der Osterhase Bootshalle versteckt und dort die Ostereier verloren. Lennard hatte viel zu suchen und freut sich wenn die anderen Kinder im kommenden Jahr wieder mit helfen.
Die Vereinskleidung wurde an die Sportkameraden, die bereits bestellt haben übergeben. Weitere Bestellungen können bei Petra Müller (Tel. 0421/6588181 – ggf. Anrufbeantworter oder per eMail an email hidden; JavaScript is required bestellt werden). Es sind keine überschüssigen Kleidungsstücke bestellt worden, der Verein hat jedoch für Poloshirt, Fleecejacke und Softshell-Weste ein Muster erworben, das gerne probiert werden kann.
Am 6. Mai2017, ab 15:00 Uhr wollen wir den Saisonstart feiern Zunächst treffen wir uns an der Anlage. Für 18 Uhr ist in der Gaststätte „Unnern Barg“ ein Schnitzelessen vorbestellt. Die Kosten liegen bei 17€/Person. Eine verbindliche Anmeldung kann bei Heidrun (Telefon 0170 3664337 oder Mail heidrun@plugowski de) erfolgen.
Bitte denkt wenn ihr auf dem Wasser unterwegs seid daran viele Bilder, vielleicht auch mal aus einer anderen Perspektive, zu machen und diese Bilder Rudi Hain zur Erstellung eines Kalenders zur Verfügung zu stellen.

Es ist noch eine Weile hin, aber am 29./20. August 2017 findet wieder das Stegfest der Yachthafengemeinschaft statt. Wer Lust hat sich an der Vorbereitung zu beteiligen kann sich bei Walter Mertens melden. Jede Hand wird gebraucht.

Ebenfalls sehr früh aber in jedem Jahr ein Highlight, die Weser-Herbst-Regatta am 2. / 3. September 2017. Wie in jedem Jahr möchte wir euch bitten die Veranstaltung, wenn ihr nicht teil nehmt als Begleitboot zu unterstützen. Bei Interesse könnt ihr euch über die Homepage der Weser-Herbst-Regatta www.weser-herbst-regatta.de informieren oder Hendrik Berger direkt ansprechen.

Zum Schluss dieses Berichts wünschen wir allen Vereinskameraden eine gute und schöne Saison.

Sportschipper 01.04.2017

Endlich geht sie los, die Saison 2017!

Am Dienstag den 4.4.17, um 20:00 Uhr findet die Bootseignerversammlung vor dem Auslagern am Samstag den 8.4.17, ab 8:00 Uhr statt. Im Rahmen der Bootseignerversammlung wird auch die Nachtwachenliste ausliegen. Alle aktiven Mitglieder sind verpflichtet sich einmal in der Saison für eine Nachtwache einzutragen. Wer eine zusätzliche Nachtwache durchführt, kann sich diese als Arbeitsdienst anerkennen lassen.

Nach dem Auslagern am 8.4.17 wollen wir gemeinsam Grillen und den Abend ausklingen lassen. Wer zum Grillen einen Salat mitbringt ist herzlich willkommen!

Ein kleiner Hinweis zum Auslagern: Wir lieben die Kinder des Vereins darum lasst sie bitte während des Auslagerns in Sicherheit zuhause. Wir freuen uns, wenn sie dann beim gemeinsamen Grillen wieder mit dabei sind.

Wenn die Boote schwimmen können wir uns auf Ostern freuen. Auch in diesem Jahr wird es einen Osterbrunch geben. Dieser findet am Ostersonntag 16.4.17, ab 10:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Wer sich anmelden oder etwas zu dem Buffet beitragen möchte, wird gebeten sich in der Liste im Vereinsheim oder bei Heidrun (0421 670256) oder Petra (0421 6588181) bis zum 10.04.17 anzumelden. Der Osterhase ist schon ganz neugierig auf die Kinder. Hoffentlich verliert er seine bunten Süßigkeiten ganz nah bei unserem Vereinsheim. Wir sind gespannt.

Und dann wollen wir auch wieder gemeinsam in die Saison starten. Für das „Anschippern“ suchen wir noch nach einen schönen Ziel, dass alle zu Wasser und zu Land erreichen können. Der genaue Termin wird im Rahmen der Bootseignerversammlung bekannt gegeben.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Werner und Inge Lange für ihre Reiseerinnerungen und den gemeinsamen Ausflug in „die Südsee“ danken. Es sind immer wieder Momente zum Träumen, an denen ihr uns teilhaben lasst.