Sportschipper 01.09.2018

Ein letztes Mal von hier der Hinweis auf die Weser-Herbst-Regatta. Wer noch nicht gemeldet hat, kann dies für die Regatta noch nachholen und das erste September-Wochenende mit viel Spaß und wassersportlichen Kräftemessen verbringen. Am Samstag geht es von Farge nach Bremerhaven, alle Teilnehmer können gemeinsam in Wulsdorf liegen und am Abend gemeinsam feiern und den Segeltag revue passieren lassen. Am Sonntag geht es dann zu-rück von Bremerhaven nach Farge. Wer gewonnen hat? Die Preisverleihung findet wie im letzten Jahr in unserer Halle statt.

Am 22. September 2018 haben wir unser Abschippern geplant. Kennt jemand ein schönes Ziel? Wir freuen uns auf Anregungen von eurer Seite. Bitte achtet auf den Aushang am Ver-einsheim auf dem wir, sobald das Ziel fest steht, den Rahmen bekannt machen werden.

Wenn der September hinter uns liegt, gilt es schon wieder an das Einlagern zu denken. Zur Vorbereitung findet am 4. Oktober 2018, um 20:00 Uhr die entsprechende Bootseignerver-sammlung in unserem Vereinsheim statt. Bei der Versammlung wird auch die Versicherungs-erklärung, mit Bescheinigung der TBT Freiheit von Unterwasseranstrichen ausliegen. Dieses Dokument stellt eine Bringeschuld für alle Bootseigner dar. Es ist hierbei egal, ob das Boot auf dem Gelände des WSVA oder an einem anderen Ort überwintert. Warum das so ist? Nun wir kommen nur einmal im Jahr auf euch zu, um diesen Nachweis unterschreiben zu lassen, um den Aufwand möglichst gering zu halten. Spätester Abgabetermin ist das Einlagern des WSVA.

Für die Wintersaison möchten wir Vereinsaktionen planen. Wer Vorschläge zu gemeinsamen Veranstaltungen, Vorträgen, Besuchen von Einrichtungen machen möchte, kann sich gerne an den Vorstand wenden und wir werden gucken, was wir realisieren können. Verein macht Spaß, seid dabei!

Sportschipper 01.08.2018

Langsam kommen die ersten Heimkehrer an die Anlage zurück und können auf hoffentlich schöne Stunden an Bord ihres Bootes zurück blicken.

Da ist es doch schön, dass wir uns im Rahmen des Stegfest austauschen können. Das Stegfest findet am 25./26.8.18 statt . Wer mit Hand oder Naturalien (Kuchen, Salat, Brot, Saucen, eigene Spezialitäten, etc) unterstützen möchte meldet sich bitte bei Walter oder Heidrun.

Nur ein Wochenende später können alle, die im Urlaub ihre seglerischen Fähigkeiten trainiert haben, mal bei der Weser-Herbst-Regatta gucken was das Training gebracht hat. Und hier sind nicht nur die Segler gefordert. Auch alle Motorboote sind auf gefordert sich mit in die Begleitung einzubringen, ihr begleitet eine Startgruppe von Farge bis Bremerhaven und den nächsten Tag wieder zurück. Die Teilnehmer sind immer dankbar für die Sicherheit, die ihr ihnen geben könnt. Das schöne ist die Gemeinschaft auf dem Wasser und die Feier am Abend in Wulsdorf, beider wir mit Musik und Tanz gemeinsam über erlebtes lachen können.

Auch in dieser Saison haben wir neue Stegausleger erhalten, die nun ihren Platz an der Anlage finden. So langsam wird das Projekt abgeschlossen und es ist an der Zeit sich bei denen zu bedanken die sich seit Jahren im Hintergrund darum kümmern. Für alle Vereinsmitglieder danke ich somit Jürgen Burneleit und dem gesamten Stehausleger-Team für ihren Einsatz.

Gibt es noch jemanden der keine Nachtwache eingetragen hat? Guckt mal ob ihr vielleicht an den letzten freien Terminen noch könnt.

Wir freuen uns auf die schöne Bilder von euren Booten und den Erlebnissen am Wasser und auf dem Wasser, einfach euer persönliches Lieblingsbild, denn wir wollen zum Ende des Jahres gerne wieder einen Vereinskalender zusammenstellen.

Sportschipper 01.07.2018

Sonne, Sonne, Sonne, was für ein Wetter. Da macht es doch richtig Spass am und auf dem Wasser zu sein. Unser Anschippern fand in diesem Jahr in einem etwas anderen Rahmen statt. Zunächst haben wir uns bei super Sommer-Wetter an der Anlage getroffen, um dann gemeinsam zur Feier des 125 jährigen Jubiläums des VWV zu gehen. Hier fand alles draussen statt. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben und wir haben die schöne Stimmung genutzt und bis in die Nacht bei den milden Temperaturen draussen sitzen können.

Der eine oder andere hat sich vielleicht schon gefragt, was die grosse Rettungsinsel in der Halle bei uns soll. Es handelt sich um eine Spende, die Julia Swiergiel für uns organisiert hat. Die Überlegung ist, die Insel bei passendem Wetter , im Rahmen des Stegfest für Erwachsene und Kinder zu nut-zen. Sie soll ins Wasser gebracht werden. Hier können Erwachsene versuchen, wie es mit ihren Fähigkeiten aussieht im Gefahrenfall in eine Rettungsinsel einzusteigen. In sicherer Umgebung eine tolle Möglichkeit zu probieren, was im Ernstfall klappen muss. Danach soll die Insel zum Spie-len für Kinder freigegeben werden. Auch sonst sind die Vorbereitungen für das Stegfest in vollem Gange.

Seglerisch wird wieder ein Team um Uwe Wenzel nach Warnemünde fahren und die dortigen Seeregatten unterstützen. Wir erinnern an dieser Stelle gerne auch noch einmal an die Weser-Herbst-Regatta die am ersten September-Wochenende stattfindet. Ihr könnt über den Sommer mal versuchen, ob ihr nicht vielleicht auch einmal an der Regatta teilnehmen möchtet. Es ist in je-dem Jahr eine besondere Veranstaltung, die neben dem sportlichen Anteil auch der Verbindung unter den Wassersportlern in den Mittelpunkt stellt. Wer nicht mit segeln möchte, kann sich gerne auch als Begleitboot verbindlich anmelden. Entscheidend ist nur eines … dabei sein! Mehr erfahrt ihr über www.weser-herbst-regatta.de oder ihr könnt am Steg auch direkt Hendrik Berger anspre-chen, der einen wesentlichen Teil in der Organisation der Veranstaltung übernimmt. Vielleicht mag ja auch jemand mit organisieren? Auch hier werden immer Hände gebraucht. Wie bereits geschrie-ben … dabei sein ist alles!

Der Vorstand macht in den kommenden zwei Monaten Sitzungs-Urlaub. Wir sind trotzdem für Rückfragen zu erreichen. Die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage unter www.wsva.de . Allen Reisenden eine erholsame Zeit.

Sportschipper 01.5.2018

Der Verein schwimmt wieder, dass Auslagern hat soweit gut geklappt und wird in die Vereinsgeschichte als das Auslagern mit der Entdeckung des entführten Bootshängers, dem Trecker in Not, der Hilfsbereitschaft der Wassersportkameraden von „Roland“ und den verknoten Masten eingehen. Nach dem alles vollbracht war gab es lecker gegrilltes mit vielen bunten Salaten. Allen die hierbei und bei allen Aktionen immer wieder unterstützen an dieser Stelle ein herzlicher Dank.

Auch in diesem Jahr trafen wir uns am 1. Ostertag im Vereinsheim des WSVA zum Osterbrunch. Wieder einmal gab es ein sehr reichhaltiges Osterbüfett. Vom Rührei mit Bacon bis zu süßen Köstlichkeiten war alles vertreten. Leider musste der Osterhase in diesem Jahr einen Umweg machen. Aber für das nächste Jahre hat er versprochen wieder zu kommen.

Auf geht es in die neue Saison. Wir wollen am 26./27.5.2018 ein gemeinsames Wochenende zum Saisonstart verbringen. Aufgrund der Feier des Vereinsjubiläums des Verein Wassersport Vegesack, wollen werden wir zunächst gemeinsam am Steg Kaffeetrinken und anschließend zur 125 Jahrfeier des VWV in Halle 1 des Yachthafens gehen.

Im letzten Jahr hat es leider nicht geklappt aber bitte denkt, wenn ihr auf dem Wasser unterwegs seid daran viele Bilder, vielleicht auch mal aus einer anderen Perspektive, zu machen und diese Bilder zur Erstellung eines Kalenders zur Verfügung zu stellen.

Es ist noch eine Weile hin, aber am 25./26. August 2018 findet wieder das Stegfest der Yachthafengemeinschaft statt. Wer Lust hat sich an der Vorbereitung zu beteiligen kann sich bei Walter Mertens melden. Jede Hand wird gebraucht.

Ebenfalls sehr früh aber in jedem Jahr ein Highlight, die Weser-Herbst-Regatta am 1. / 2. September 2018. Wie in jedem Jahr möchte wir euch bitten die Veranstaltung, wenn ihr nicht teil nehmt als Begleitboot zu unterstützen. Bei Interesse könnt ihr euch über die Homepage der Weser-Herbst-Regatta www.weser-herbst-regatta.de informieren oder Hendrik Berger direkt ansprechen.

Ihr seht es gibt viele Möglichkeiten als WSVA Flagge zu zeigen, daher hier noch einmal der Hinweis auf die Vereinskleidung. Bestellungen können im Vereinsheim in der ausliegenden Liste oder bei Petra Müller (Tel. 0421/6588181 – ggf. Anrufbeantworter oder per eMail an email hidden; JavaScript is required) erfolgen. Sobald eine ausreichende Bestellmenge zusammen ist, wird wieder bestellt. Der Verein hat jeweils ein Poloshirt, eine Fleecejacke und eine Softshell-Weste als Muster erworben, die gerne probiert werden (Vorhanden ist Größe XL).

Allen Vereinskameraden eine gute und schöne Saison.

Sportschipper 01.04.2018

Endlich geht sie los, die Saison 2018!

Am Dienstag den 3.4.2018, um 20:00 Uhr findet die Bootseignerversammlung vor dem Auslagern am Samstag den 14.4.2018, ab 11:00 Uhr statt. Im Rahmen der Bootseignerversammlung wird auch die Nachtwachenliste ausliegen. Alle aktiven Mitglieder sind verpflichtet sich einmal in der Saison für eine Nachtwache einzutragen. Wer eine zusätzliche Nachtwache durchführt, kann sich diese als Arbeitsdienst anerkennen lassen. Und dann wollen wir auch wieder gemeinsam in die Saison starten. Für das „Anschippern“ suchen wir noch nach einen schönen Ziel, dass alle zu Wasser und zu Land erreichen können. Wir bitten euch um Vorschläge bei der Bootseignerversammlung.

Nach dem Auslagern am 14.4.18 wollen wir gemeinsam Grillen und den Abend ausklingen lassen. Wer zum Grillen einen Salat mitbringt ist herzlich willkommen!

Ein kleiner Hinweis zum Auslagern: Wir lieben die Kinder des Vereins darum lasst sie bitte während des Auslagerns in Sicherheit zuhause. Wir freuen uns, wenn sie dann beim gemeinsamen Grillen wieder mit dabei sind.

An dieser Stelle der versprochene Nachtrag zur diesjährigen Bosseltour: Die Aumunder Segler bosselten mit ihren Berliner Freunden. Seit 20 Jahren besteht eine lockere Vereinspartnerschaft zwischen dem Segel-Club-Oberspree und dem Wassersport Verein Aumund. Angereist waren zum Bosseln 8 Sportfreunde aus Berlin. Der gemeinsame Kurs ging traditionell rund Leuchtenburg und Löhnhorst. Gebosselt wurde in acht Mannschaften mit vereinsübergreifender Besetzung. Auf halber Strecke gab es zur Pause Butterkuchen und Glühwein. Erstmalig sind keine Kugeln verlorengegangen, sondern es wurden uns von einem netten Anwohner Fundstücke aus seinem Garten als Ersatzkugeln überlassen.
Nach 4 Stunden lockte die Strandlust in Vegesack mit einem leckeren Kohlessen und anschließender Party zum Abrocken.
Der Wettkampf wurde in diesem Jahr vom Team um Dieter Krasowka gewonnen mit Erika Helle (SCO) Lutz Langer, Rita Bentrup.
Silber errang mit seinem Team Florian Hensmann und Bronze ging an Christian Nest (SCO) mit Team.
Für 2019 sind die Planungen fürs Bosseln bereits angelaufen. Mit Unterstützung der Berliner Grünkohlexperten könnte dann der Kohl selbst zubereitet werden! Also god Schoot für 2019

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Werner und Inge Lange für ihre Reiseerinnerungen und den gemeinsamen Ausflug nach Schweden und Bali danken. Es sind immer wieder Momente zum Träumen, an denen ihr uns teilhaben lasst.

Sportschipper 01.3.2018

Die Jahreshauptversammlung hat in guter Atmosphäre am 26. Januar 2018 stattgefunden. Fest im Verein aufgenommen wurden Christoph Hartlage, Adam Steinke, Florian Hensmann und Uwe Kinold. Der Verein steht finanziell auf stabilen Beinen und wird in dieser Saison weitere 5 Ausleger an die Anlage bringen. Für langjährige Vereinstreue wurden Carola Ohm, Lasse Theilen, Helmut Strebe, Karl-Heinz Helmdach, Horst Hobel, Jürgen Stelmaszek und Alfred Kloschinski geehrt.

An diesem Wochenende findet unsere Traditionelle Bosseltour statt. Aufgrund des Redaktionsschluss wird der Bericht hierzu erst im nächsten Sportschipper erscheinen.

In diesem Jahr stehen für jedes aktive Vereinsmitglied 20 Arbeitsdienststunden an. Arbeitsdienst ist eine Bringeschuld. Wer zu folgenden Terminen Zeit hat meldet sich bitte bei Helmut Strebe unter Telefon 683809 an: 17.3. / 24.3. / 31.3. / 7.4.. Am 17.3.2018 findet darüber hinaus die gemeinschaftliche Reinigung der Hafenanlagen der YHG statt.

Wer sich vor dem Arbeiten noch einmal an besondere Ziel träumen möchte hat hierzu am 4.3. ab 15:30 Uhr im Vereinsheim bei einem Bildervortrag von Inge und Werner Lange die Möglichkeit.

Da Oster in diesem Jahr schon sehr früh ist, hier auch der Hinweis auf unser Osterbrunch. Es findet am 01.04.2018 ab 10:00 Uhr im Vereinsheim statt. Bitte meldet euch bis zum 25.03.2018 bei Heidrun unter Mobil 0170 3664337 oder per eMail email hidden; JavaScript is required an. Der Osterhase ist schon ganz neugierig auf die Kinder. Hoffentlich verliert er seine bunten Süßigkeiten ganz nah bei unserem Vereinsheim. Wir sind gespannt.
Im April gibt es wieder mehr Termine vorzumerken. Es geht mit der Bootseignerversammlung am 3.4.17 um 20:00 Uhr los. Das Auslagern selber ist für Samstag 14.4.17 ab 11:00 Uhr geplant. An dieser Stelle ein Hinweis an alle die im Moment in den Hallen arbeiten, bitte denkt daran nach getaner Arbeit die Beleuchtung auszuschalten.

Eine besondere Veranstaltung findet am Ende dieses Berichtes Erwähnung. Am Freitag den 16.3.2018 wird es bei einem aktiven Vortrag von Horst Haacke um den Brandschutz an Bord gehen. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder aber auch Interessierte Wassersportler anderer Vereine herzlich eingeladen.

Sportschipper 01.2.2018

Vorab der Hinweis, dass die Berichterstattung unserer Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2018 im kommenden Sportschipper folgen wird.

Für das neue Jahr wünschen wir allen Vereinsmitgliedern Glück, Gesundheit und ein zufriedenes Jahr auf und am Wasser.

Unser Vereinsbosseln findet in diesem Jahr in einem besonderen Rahmen statt. Unsere Vereinspartnerschaft mit dem Segeclub Club Oberspree jährt sich um 20. Mal, daher haben wir dieses Mal eine etwas andere Veranstaltung geplant. Wir treffen uns dieses Mal bereits am Samstag den 10.2.2018! Treffpunkt ist wie üblich an der Ecke Stundenweg / Leuchtenburger Chausse um 12:00 Uhr, zur Halbzeit um etwa 14:00 Uhr werden wir einen Stop mit Glühwein und Butterkuchen einlegen, um dann den restlichen Weg bis 16:oo Uhr zum Verholen zur Strandlust zu schaffen In der Strandlust wird es um etwa 17:00 Uhr die Siegerehrung mit Preisverteilung geben, bevor es an das Kohlessen mit anschließenden Party geht. Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr die Freunde des Vereins begrüßen zu können. Eine Anmeldung kann über die Liste im Vereinsheim oder bei Dieter Krasowka unter email hidden; JavaScript is required oder 01716429037 erfolgen.

Am Sonntag, den 4 März 2018 werden Inge und Werner Lange ab 15:30 Uhr im Vereinsheim mit Bildern über ihre Weltreisen berichten. Danke, dass ihr uns immer wieder an euren Reisen teilhaben lasst.

Die ersten Termine für die Saison stehen fest und wir freuen uns, wenn am Samstag den 14.04.2018 die Boote wieder ausgelagert werden. Weitere Termine werden wir im nächsten Sportschipper veröffentlichen.

Sportschipper 01.1.2018

Allen Vereinskameraden ein glückliches und gesundes neues Jahr 2018.

Mit den guten Wünschen soll es an dieser Stelle auch direkt weiter gehen. Wir gratulieren Lisa und Florian zu ihrer ‚geheimen‘ Hochzeit. Außerdem hat auf der ‚de bli‘ nun Fenna das sagen, wir gratulieren Lennard zu seiner Schwester und Julia und Marc zum gemischten Doppel.

Das Herbstessen war wieder ein toller Abend. Der Dank geht an das Team, das sich immer wieder so liebevoll um die Vor- und Nachbereitung kümmert. Uwe hat dieses Mal eine seiner legendären Preisverteilungen genutzt und die Vereinskameraden, die noch nicht so lange im Verein sind mit den alten Bräuchen bei der Preisverteilung vertraut gemacht. Der Kreis der Teilnehmer war deutlich größer als heute und die Teilnahme war interne Pflicht, der Sieg aber nicht immer eine Freude, dröhnte der Schädel nach der Preisverteilung doch sehr. Da hatten es die Gewinner in diesem Jahr doch richtig gut, sie konnten nach dem Spanferkel-Essen ihre Preise in geselliger Runde in Empfang nehmen. In diesem Jahr wurde neben der gesegelten Zeit, auch der Yardstick-Crewfaktor berücksichtigt. Der Torfkahn, hergestellt und gestiftet von Rudi Müller, ging an die ‚Molle’ von Dieter Krasowka. Bei der Crew der ‚Biene’ um Matthias Fuchs ist die ‚One of the Art Trophy’, ein Bild gezeichnet und gestiftet von den Vegesacker Künstler Krüger zu bewundern. Das erste Schiff im Ziel war gesegelt und berechnet die ‚Cala Ventinove’ um Uwe Wenzel, die dieses Mal mit der überraschend angereisten Stammcrew gesegelt hat. Seit 1972 wir nun mehr der ‚Long Törn’ Pokal, ein Flaschenschiff, vergeben. Dieser ging auch in diesem Jahr an die ‚Nepomuk’ mit seiner Crew um Jörg Müller. Auch wenn wir keine Frühjahrs- und Herbstregatta mehr zusammen bekommen, für die die Boote komplett leer geräumt wurden, so würden wir uns über eine rege Teilnahme in 2018 an den seglerischen Ereignissen sehr freuen.

Der Weihnachtsmann hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft, zu den Kindern des WSVA zu kommen. Den Sack mit seinen Geschenken könnte er abgeben und sich dann auf den weiteren Weg machen. Er hat ja immer so viele Kinder zu beschenken. Der weihnachtlich geschmückte Raum mit dem leckeren Kuchenbuffet ließ eine vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Der frisch gefallene Schnee vor der Tür trug natürlich auch mit dazu bei. Allen Kuchenspendern ein herzlicher Dank.

Wie bereits im vergangenen Sportschipper angekündigt findet am Freitag 26.Januar 2018, 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung 2018 im Vereinsheim statt. In diesem Jahr werden keine Neuwahlen erfolgen. Tagesordnungspunkte sind 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstands, 3. Beitragsfestsetzung und Satzungsänderungen, 4. Verschiedenes. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.

2018 können wir auf 20 Jahre Vereinspartnerschaft mit dem Segelclub Oberspree in Berlin zurück blicken. Daher soll es in diesem Jahr eine etwas andere Vereinsbosseltour geben. Wir laden alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins ein am 10. Februar 2018, am üblichen Treffpunkt an der Leuchtenburger Chaussee, Ecke Stundenweg um 12 Uhr auf die fröhliche Runde zu gehen. Am Abend wird es zur Kohlparty in die Strandlust gehen. Bitte meldet euch über die im Vereinsheim ausliegende Liste oder bei Dieter Krasowka (email hidden; JavaScript is required, Tel. 01716429037) an.