Sportschipper 01.03.2019

Die für den 25. Januar 2019 geplante Jahreshauptversammlung musste leider kurzfristig wegen Unwetterwarnung abgesagt werden. Wir bitte alle Vereinsmitglieder, die sich eventuell dennoch auf den Weg gemacht haben, um Entschuldigung. Alle Mitglieder haben daher entsprechend eine neue Einladung schriftlich erhalten. Wir laden hiermit noch einmal ergänzend für Freitag 8. März 2019, 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung mit Wählen in unser Vereinsheim ein und bitten um zahlreiches Erscheinen.

Ein Bericht über die Jahreshauptversammlung und das Vereinsbosseln wird im kommenden Sportschipper folgen.

Wie bereits im letzten Sportschipper angekündigt stehen die ersten Arbeitsdienst Termine an. Bitte meldet euch bei Helmut Strebe (0421 683809), der euch auch den entsprechenden Startzeitpunkt nennen kann. Die derzeit geplanten Termine sind 16.3. / 23.3. / 30.3.2019.

Für alle Bootseigner sind die Bootseignerversammlung am Dienstag 2.4.2019, 20:00 Uhr im Vereinsheim, sowie das Auslagern am Samstag 6.4.2019, 11:00 Uhr (NW 11:50) die nächsten Eckpunkte.

Für alle Vereinsmitglieder wird am Ostersonntag 21.4.2019, 10:00 Uhr ein Brunch im Vereinsheim stattfinden. Der Osterhase … in den letzten Jahren haben wir ihn ja immer wieder vorbei huschen sehen, bestimmt kommt er auch dieses Mal. Da es noch etwas Zeit ist, werden wir mehr im nächsten Sportschipper berichten.

Mitgliederversammlung 2019: neuer Termin

Liebe Sportkameradin, lieber Sportkamerad,
aufgrund der nicht abschätzbaren Wetterlage musste die am 25.01.2019 terminierte Jahreshauptversammlung abgesagt werden.

Demgemäß wird hiermit erneut zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 eingeladen.

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet nunmehr statt am Freitag, den 08. März 2019 im Clubhaus des WSVA
Beginn: 20.00 Uhr.

Tagesordnung:

  • Berichte
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahlen und Bestätigungen
  • Satzungsänderung, Beitragsfestsetzung
  • Verschiedenes

Mit wassersportlichem Gruß
Wassersportverein Aumund e.V.

Walter Mertens

  1. Vorsitzender

Sportschipper 01.02.2019

Am 25. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung 2019 statt, einen vollständigen Bericht wird es im kommenden Sportschipper geben.
Wie bereits im Januar angekündigt ist für Sonntag den 17. Februar 2019 wieder unser Vereinsbosseln geplant. Die „Bossler“ treffen sich um 11:00 Uhr am Vorlöhnhorster Weg, „nicht Bossler“ haben die Möglichkeit um 15:30 Uhr im Vereinsheim zum gemeinsamen Kohlessen dazu zu stossen. Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich einladen dabei zu sein. Bitte meldet euch recht zahlreich bis zum 10. Februar 2019 bei Annegreth und Dieter Krasowka unter 0421 651297 an.

Im März beginnt schon die Saisonvorbereitung. Für den 16.3. / 23.3. und 30.3.19 ist Arbeitsdienst geplant. Bitte meldet euch bei Helmut Strebe unter 0421 683809. Der jeweilige Start des Arbeitsdienstes wird über Helmut festgelegt.

Für den 2.4.19, 20:00 Uhr ist die Bootseignerversammlung zum Auslagern im Vereinsheim geplant und am 6.4.19 soll das Auslagern stattfinden. Aber bis dahin wird es noch detailliertere Informationen über den Sportschipper geben.

Sportschipper 01.01.2019

Am 17. November hat unser Herbstessen nach vielen Jahren wieder einmal als Heringsessen stattgefunden. Die Resonanz ist so gut gewesen, dass wir beschlossen haben es nun wieder regelmäßig auf diese Weise stattfinden zu lassen. Neben dem kulinarischen stand die Gemeinschaft und der Austausch, sowie die Ehrung der sportlichen Erfolge im Mittelpunkt. So wurden in diesem Jahr die Pokale an die „Biene“, die „Molle“ und die „Cala“ vergeben. Das als Wanderpreis gestiftete Bild für den Gewinn der Vereinsregatta ging an die „Emotion“ von Marion und Helge Berger und der „Lange Jammer“, für die weiteste Reise des Sommers, ging an die „Jane“ mit Walter und Ulrike Mertens.

Und es gibt ihn doch. Am 9. Dezember wurde er an unserem Vereinsheim gesehen… der Weihnachtsmann! Er war in Eile, was für ein Wunder, aber er hat unsere Kinder mit einer kleinen Aufmerksamkeit beschenkt. Die Erwachsenen konnten derweil bei Kaffee und Kuchen einen schönen zweiten Advent feiern. Wie gemütlich leuchten da die Lichter in unserem Vereinsheim. Vielen Dank für die Kuchenspenden.

Der Jahreswechsel ist auch immer der Zeitpunkt sich bei allen die unseren Verein und unser Vereinsleben möglich machen zu bedanken. Die Helfer bei Auf- und Abbau unserer Veran-staltungen, die die Salate, Kuchen, Suppen aber auch Geld spenden, die die Steganlage erhalten und pflegen, sich um die Aussenanlage des Vereinsheim kümmern, all jene die sich neben dem Vorstand noch um unseren Verein bemühen. Euch allen sei an dieser Stelle gedankt für eure Aktivitäten in 2018.

Im neuen Jahr findet zunächst die Jahreshauptversammlung 2019 am 25. Januar 2019, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Neuwahlen, 4. Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen, 5. Verschiedenes. Außerdem stehen Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Abstimmungen über Neuzugänge an. Bis zur Erstellung diese Berichtes lagen dem Vereinsvorstand keine Anträge zur Jahreshauptversammlung vor. Die Frist für die Antragstellung endet am 31.12.2018. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Für Sonntag den 17. Februar 2019 haben wir unser Bosseln geplant, zum dem wir alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins herzlich einladen dabei zu sein. Nähere Informationen werden bei der Jahreshauptversammlung und im nächsten Sportschipper veröffentlicht. Bitte merkt euch den Termin schon einmal vor.

Wir wünschen allen Bootseignern ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019, voller schöner Momente am und auf dem Wasser.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des WSVA ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für das Jahr 2019 die besten Wünsche und ein gutes Miteinander sowie eine schöne Wassersportsaison.

Der VorstandFree-Wallpaper-Christmas-Tree

 

Sportschipper 01.12.2018

Am Anfang steht heute eine große Bitte! Bei Einlagern mussten wir feststellen wieviel Müll sich in unseren Hallen angesammelt hat. Der Verein ist nicht für die Entsorgung der Hinterlassenschaften nach durchgeführter Arbeit verantwortlich, verantwortlich ist jeder der etwas in den Hallen durchführt. Alle Bootseigner werden erneut aufgefordert ihren Müll selber zu entsorgen! Da immer wieder Licht nicht ausgeschaltet wird ergänzend noch einmal der Hinweis stets darauf zu achten, dass das Licht ausgeschaltet ist und die Türen verschlossen würden. Bitte sorgt außerdem dafür, das ihr die Werkstatt in einem guten Zustand und vollständig zurück lasst, wenn ihr Arbeiten im Winterlager durchführt.

Der nächste gemeinsame Termin ist nun der weihnachtliche Adventkaffee am 9. Dezember 2018, um 15:30 Uhr im Vereinsheim. Dem Weihnachtsmann hat es im letzten Jahr so gut bei uns gefallen, dass er wieder nach den netten Kindern gucken möchte. Wir bitten um Anmeldung bei Heidrun telefonisch unter 0170 3664337 oder per eMail email hidden; JavaScript is required. Jede Kuchenspende ist herzlich willkommen.

Hiermit erfolgt die offizielle Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2019. Sie findet am 25.Januar 2017, 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Berichte, 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Neuwahlen, 4. Beitragsfestsetzungen und Satzungsänderungen, 5. Verschiedenes. Außerdem stehen Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Abstimmungen über Neuzugänge an. Anträge sind satzungsgemäß bis zum 31.12.2018 an den Vorstand zu stellen.

Sportschipper 01.11.2018

Nun sind alle Boote wieder an ihrem Winterliegeplatz angekommen und wir starten in den Teil der Saison, der den Planungen der kommenden Saison gedacht ist. Da sind die Überlegungen nach neuer Besegelung, Motor oder auch einfach ob es neue Polster geben soll. Sicher-lich hat jeder sein Thema, dass bis zum Start in die Saison Sommer 2019 geklärt werden soll. Egal was geplant ist, wenn ihr in unseren Hallen an den Booten arbeitet, denkt bitte daran die Hallen immer in einem sauberen Zustand zu verlassen und sicher zu stellen, dass das Licht auch wirklich ausgeschaltet ist.

Am 22. September 2018 haben wir unser Abschippern an der Steganlage mit einem Tost auf die neue „Barbarossa“ und die Besichtigung des Bootes gestartet. Gut gelaunt ging es dann zum Schnitzelessen, keiner musste hier hungrig nach Hause gehen.
Der eine oder andere hat sich nach dem Abschippern noch auf den Weg zu unserer Halle 6 gemacht. Hier fand die Preisverteilung der Weser-Herbst-Regatta statt. Nachdem die Teilnehmer sich in großer Zahl eingefunden haben, konnten die Wanderpreise durch den Wettfahrtleiter Till Mester und den Organisationskoordinator Hendrik Berger übergeben werden. Mit viel Spaß wurden noch die Erlebnisse der Regatta und der Saison 2018 ausgetauscht.

Das Herbstessen am 17. November 2018, ab 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim findet in diesem Jahr nach langer Zeit wieder einmal als Heringsessen statt. Für die Vereinskamera-den, die keinen Fisch mögen wird eine alternative Angeboten werden. Bitte meldet euch bei Heidrun unter 0170 3664337 oder per Mail an email hidden; JavaScript is required bis zum 11. November verbindlich an. Im Rahmen des Herbstessens findet dann auch die Übergabe des „Langen Jammer“ Preises und die Ehrung der wassersportlichen Erfolge 2018 statt. Voraussetzung ist natürlich das unser Sportwart Uwe Wenzel von euren Touren erfahren hat.

Auch wenn es noch weit hin erscheint, möchten wir schon jetzt auf unsere klassische Weihnachtsfeier am 9. Dezember, 15:30 Uhr hinweisen. Vielleicht kommt der Weihnachtsmann vorbei, mal sehen …

Wir möchten euch noch einmal erinnern, dass wir für die Wintersaison Vereinsaktionen planen. Wer Vorschläge zu gemeinsamen Veranstaltungen, Vorträgen, Besuchen von Einrichtungen machen möchte, kann sich gerne an den Vorstand wenden und wir werden gucken, was wir realisieren können. Alle Vorschläge sind willkommen.

Sportschipper 01.10.2018

Und da ist sie nun vorbei die Saison 2018, was für schöne Stunden konnten auf und am Wasser verbracht werden.

Da war auch das Stegfest, ein Tag an dem der strahlende Sommer einfach mal eine Pause gemacht hat. So wurde die Rettungsinsel vor allem von den Kindern als Highlight genutzt und wir Erwachsenen haben von Land bei guter Laune zugesehen. Allen Helfern, ob bei der Zube-reitung des Pulled Pork, im Bierwagen oder durch die Salatspenden sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen. Im kommenden Jahr würden wir uns über mehr Hände bei Auf- und Abbau freuen, dort sind wir etwas zu kurz gekommen und mussten wieder auf die zurück greifen, die sich schon das gesamte Wochenende mit eingebracht hatten.

Ein Wochenende später fand die 49. Weser-Herbst-Regatta, mit Teilnahme von einigen Ver-einsbooten statt. Am Samstag konnte die gesamte Strecke bei gutem Wind gesegelt werden und 94 Teilnehmer haben sich auf der Weser gezeigt, es ist immer wieder ein beeindrucken-des Bild. Am Abend dann bei bestem Wetter die Feier in Bremerhaven. Da haben die Mitglie-der der Organisationsteams wieder gezeigt was sie drauf haben! Am Sonntag ging es ab 13 Uhr wieder in Richtung Bremen, da der Wind jedoch nicht so stabil war, mit Ende in Brake. Da die Siegerehrung am 22. September stattfindet, wird es im kommenden Sportschipper noch einen kleinen Bericht über die Platzierungen geben. Ebenso werden wir dann über das Abschippern berichten, bei dem es „Unner Barg“ geht.

Nun gilt es das Einlagern in die Hallen vorzubereiten. Hierfür fordern wir alle Bootseigner auf die Hallen, sowie die Platte von Unrat zu befreien. Es haben sich viele Sachen in den Ecken angesammelt, die dort nicht hin gehören! Jeder ist für die direkte Entsorgung nach seiner Ar-beit zuständig und wir alle dafür, dass es in den Hallen so sauber ist das wir gut Einlagern können. Leider geht es mit einem weiteren Appell weiter, denn die Hänger müssen auf ihre Sicherheit und Fahrtüchtigkeit, Manövrierfähigkeit, Reifendruck etc. von jedem Eigner ge-prüft werden.

Wie im vergangenen Sportschipper angekündigt findet am 4.Oktober 2018, 20 Uhr im Vereinsheim die Bootseignerversammlung zum Einlagern statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Das Einlagern findet am 20.10.2018 statt, Arbeitsdienstbeginn ist 8:00 Uhr. Wie immer bitten wir Kinder zu Hause zu lassen. Im Anschluss wird es ein gemeinsames Essen geben.

Ein Vorgriff auf den November. Wer in diesem Jahr besonders seglerischen Aktiv war, kann sich um den Löngtörn-Preis bewerben, der im Rahmen des Herbstessens am 17.11.2018 vergeben wird. Bitte meldet euch mit einem Nachweis eurer Route bei Uwe Wenzel. Das Herbstessen startet ab 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim. Nähere Informationen findet ihr im kommenden Sportschipper.

Vielleicht hat es der eine oder andere bemerkt, unsere Homepage war eine Zeit nicht verfügbar. Auch wir haben auf die neuen Verordnungen reagiert und sind dank Arne nun wieder auf dem Stand der Zeit. Ob die Berichte im Sportschipper oder Vereinsveranstaltungen alles könnt ihr wieder unter www.wsva.de finden.